Sportmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Schwerpunkte
- Controlling
- Marketing Management
- Vertriebsmanagement
- Internationales Management
- Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
- Steuerberatung und Unternehmensprüfung
- Krankenhausmanagement
- Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement
- Pharmamanagement und Pharmaökonomie
- Internationales Handelsmanagement
- Internationales Logistikmanagement
- Bewegtbild Management
- Kommunikations- und Agenturmanagement
- Marketing Management
- Online Management
- Sportmanagement
- Live Kommunikation
- Personalpsychologie
- Markt- Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und –beratung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (bzw. für die Hochschule Fresenius Heidelberg gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg): (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung)
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studiengang ganz gut, Standort nicht
Die Dozenten sind meist sehr kompetent. An der Organisation hapert es manchmal ein bisschen. Beispielsweise war eine Lehrveranstaltung so unangebracht umfangreich, dass bis auf eine Ausnahme alle Studenten des Studiengangs durchgefallen sind. Dies wurde jedoch als Kritik unserseits überhaupt nicht angenommen. Erst als manche wegen dem Drittversuch fast ihr Studium abbrechen mussten, bekamen wir endlich Gehör.
Ist so lala
Dozenten reden die meiste Zeit irgendeinen Schwachsinn der total unrelevant ist. Bis eine Woche vor den Prüfungen wusste keiner was genau gefragt ist und was nicht. Die Hochschule an für sich sieht eigentlich gut aus und ist auch von den Räumlichkeiten relativ gut ausgestattet.
Mehr Schein als Sein
Viel zu viele Vorlesungen die keinen Bezug zum Sportmanagement haben.
Der Sportanteil liegt vielleicht bei 30-40%.
Manche Dozenten sind leider auch nicht kompetent genug.
Das gute an dieser Hochschule ist die Größe der Kurse bei Vorlesungen & das es wie im Unterricht in der Schule ist, wo man mitmachen kann.
Gutes Studium mit interessenten Inhalten
Positiv: Top Dozenten, interessante Inhalte, gute Organisation, gute Ausstattung. Die Hochschule ist sehr gut ausgestattet und das online System Ilias ist sehr übersichtlich. Desweiteren kommen viele Dozenten aus der Praxis, was einen praxisnahen Unterricht ermöglicht
Negativ: die Bibliothek könnte mehr Bücher haben. Asta ist mäßig organisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Vollzeitstudium -
Standort Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Vollzeitstudium -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Vollzeitstudium