Sportjournalismus (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sportjournalismus" an der staatlichen "Deutsche Sporthochschule Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 243 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Immer interessant und abwechslungsreich
Sehr vielseitig und abwechslungsreich, viele unterschiedliche Fächer/Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen. Wenn man sportinteressiert ist und auch etwas für Kommunikation, Medien, usw. übrig hat, dann ist der Studiengang wirklich empfehlenswert. Zudem hat man später auch sehr gute Berufsaussichten.
Top Studium
Habe bisher nur super Erfahrungen gemacht, viele externe, kompetente Dozenten mit spannenden Themen und hohem Praxisanteil.
Jobchancen schon während des Studiums optimal.
Auch der Zusammenhalt innerhalb der Kurse und das Leben an der Sporthochschule ist abwechselungsreich und nicht vergleichbar mit „normalen“ Unis und Hochschulen.
Vielseitige Ausbildung durch Experten
Das Studium an der Sporthochschule ist super, die DSHS ist eine Campus Universität, die alles bietet was man braucht. Der Studiengang Sportjournalismus ist sehr vielseitig , wir lernen alle Bereiche des Journalismus kenne und die Dozenten sind sehr kompetent, da sie teilweise interne aus der Forschung der Sporthochschule sind aber auch Externe, die aktiv als Journalisten bei großen Unternehmen arbeiten und uns einen Einblick ist das Berufsleben geben.
Eigeninitiative gefordert
Als angehender Journalist ist es bereits während dem Studium wichtig, selber aktiv zu werden. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass man selber nebenbei noch Arbeit und Zeit investieren muss.
Aber so bereitet das Studium schon optimal auf den Berufseinstieg vor.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter