Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (B.A.)
Guter Studiengang
Es gibt eine sehr interessante Fächer die von guten Dozenten geleitet werden.
Jeder der mit Menschen arbeiten will und diesen in Krankheit oder Training zu begleiten ist in diesem Studiengang gut aufgehoben.
Die Dozenten sind oft jung und motiviert einem etwas beizubringen, allerdings gibt es auch Ausnahmen.
Ruf ist nicht alles!
Die Orga ist einen Totalkatastrophe.
Bei manchen Dozenten fragt man sich, wie die überhaupt an eine Uni kommen können.
Prüfungsamt ist höchst unfreundlich und Noten werden auch mal gerne gar nicht oder sehr verspätet (bis zu 4 Monate) eingetragen.
Man muss Kosten für ALLES übernehmen.
Ungeimpfte werden extrem diskriminiert.
Die Regeln machen gar keinen Sinn.
Ungeimpfte werden extrem diskriminiert, während Mitarbeitende sich nichtmal an die AHA-Regeln halten.
Inspirierender Studiengang
Inspirierender Studiengang mit vielen wichtigen Inhalten. Auch wenn der ein oder andere Kurs nicht immer so spannend ist, ist es wichtig neue Sichtweisen zu bekommen. Wenn man als Studierender zielstrebig ist und sich gerne einsetzt, dann gibt es viele Möglichkeiten seine Kreativität freienlauf zu lassen und viele Optionen diese Umzusetzen. Die Spoho ist für vieles offen. :)
Gute Orga in Bezug auf Impfungen und Testmöglichkeiten, um uns Studierenden ein möglichst einschränkungsfreies Studium zu ermöglichen.
Spaß im Studium
Manchmal fühlt es sich gar nicht an wie studieren. Denn wenn man sich für Sport und Gesundheit interessiert, fühlt es sich öfter an wie Freizeit. Man kann verschiedenste Sportarten ausprobieren. Mit der Organisation an der DSHS findet man sich schnell zu recht. Ich würde es immer wieder weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter