Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (B.A.)
Vielseitiges Studium, selbst gewählte Schwerpunkte
Im Studiengang „Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie“ erfährt man eine sehr vielseitige Ausbildung im Bereich der Sportwissenschaften. Nachdem die Grundlagen behandelt wurden, werden die verschiedenen Zielgruppen im Gesundheitssport behandelt und man kann frei Schwerpunkte wählen, die einen interessieren (z.B. BGM oder Sport mit Älteren).
Fachübergreifend
Die Ausbildung wird im sportwissenschaftlichen Bereich sehr allgemein ausgebildet und nicht spezifisch womit man verschiedene Einblicke in viele praktische und theoretische Sportbereiche bekommt.
Gegen Ende des Studium wir es aber spezifischer, wobei sich jeder in die Richtung spezifizieren kann die zu ihm passt.
Funktioniert ganz gut, denn noch gibt es ausfälle wenn technische fehler bei dozierenden und studenten auftreten
Für die praktischen Kurse wurde auch ausgleichslösungen gefunden
Gemeinschaft und Sport
Viele neue Leute kennengelernt und ausreichend Sport gemacht, schnelle und gute Hilfe nach Verletzung mit ausreichender Weiterempfehlung für Physiotherapie. Nicht alle Dozenten sind so super, aber die meisten gehen. Die Sporteinrichtungen sind größtenteils recht gut.
Nicht tiefgreifend, aber flächendeckend
Das Studium deckt zwar mit den Inhalten eine relativ breite Bandbreite an Themengebieten ab, ist dafür jedoch nicht sehr tiefgreifend. Für den weiteren Berufsweg ist das allerdings nicht gerade von Nachteil, da man viele Anknüpfpunkte hat, die einem ein grosse Vielfalt an Jobs ermöglichen.
Das Sportangebot ist sehr vielfältig und die Dozenten dort meist sehr erfahren.
In der Lehre sind jedoch viele Dozierende, die hauptsächlich auf die Forschung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter