Anspruchsvoll
Spanisch Lehramt
Mehrheit der Dozenten Muttersprachler, was eine hohe Kompetenz im sprachlichen Bereich bringt. Man kommt fast in jeden Kurs rein, den man wählt, auch wenn in manchen Seminaren zählt, wer zuerst kommt, hat sicher einen Platz. Studienverlauf könnte etwas flexibler gestaltet werden, da viele Kurse aufeinander aufbauen, und man sofort in Verzögerung gerät, wenn man mal einen Kurs nicht besteht.
Für Spanischinteressierte ein klares Muss!
Spanisch Lehramt
Um sich mit Spanischsprachigen Personen auf aller Welt unterhalten zu können, ist das Spanischstudium in Münster einfach Perfekt. Es findet einmal jährlich der Hispanistenkongress statt, in denen man einen großen Sprachkontakt mit Muttersprachlern weltweit erhält. Außerdem lernt man in Sprach- und Literaturwissenschaft vieles über die Sprachkultur und die Sprachgeschichte und es gibt auch in Spanisch viele Sprachkurse, um seine Sprachkenntnisse auffrischen zu können.
Vielseitiges Studium mit ausreichendem Angebot
Spanisch Lehramt
Ich habe das Studium ursprünglich gewählt, da ich sehr an der Sprache interessiet war. In den verschiedenen Seminaren lernt man zusätzlich noch viel über die Entstehung der Sprache, sowie über die spanische Kultur (bzw. die Kulturen der spanisch-sprachigen Länder). Das Seminarangebot ist sehr vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas an.
An der Uni in Münster ist es allerdings leider so, dass vor Teilnahme an den Übersetzungs - und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schönes Studienfach, nicht so tolle Dozenten
Spanisch Lehramt
Spanisch ist als Studienfach wunderbar. Mir fehlt in Münster der Teil der Kulturwissenschaft, es wird nur aufgeteilt in Sprach- und Literaturwissenschaft. Außerdem haben wir viele Dozenten, die untereinander scheinbar nicht viel kommunizieren und jeder macht sein Ding. Sie haben in ihren jeweiligen Forschungsgebieten viel Ahnung, aber didaktisch sind viele leider nicht gut. Es gibt einige wenige Ausnahmen, die dafür dann aber besonders gut sind und auch außerhalb der Vorlesungen/Seminar ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 17% empfehlen den Studiengang weiter
- 83% empfehlen den Studiengang nicht weiter