Spanisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Spanisch" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1278 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Zu wenig Dozenten
Spanisch Lehramt
Leider wurde für eine Dozentin die aufgehört hat keine Nachfolge gefunden. Daher werden einige Seminare nicht angeboten die wir aber belegen müssen und ich hoffe nicht, dass ich dehalb tatsächlich 1 oder 2 semester dranhängen muss. Die meisten Dozenten sind nett, einige aber mit Korrigieren, feedback geben etc sehr langsam.
Mein größtes Problem ist, dass die Studieninhalte so ausgelegt sind, dass man im 1. Semester vielleicht mal 3 kurse auf spanisch hat um spanisch zu lernen und danach sind alle Module auf deutsch und ich verstehe überhaupt nicht was die inhalte mit meinem späteren Beruf zu tun haben (zb. Kultur- und medienwissenschaften oder dass auf Struktur und gebrauch und Geschichte der romanischen sprachen so ein großer fokus liegt ist blöd). Ich habe in spanisch bisher sehr wenig gelernt was ich mitnehmen kann und habe seit 3 semestern kein spanisch mehr gesprochen, daher ist es sehr schlecht geworden.
Trau dich!
Spanisch Lehramt
Ich hatte lediglich in der Schule für 2 Jahre Spabisch. Dennoch habe ich mich für ein Spanisch Studium entscheiden - ich habe einen Eignubgstest gemacht und nochmal einen Sprachlirs belegt und das ist alles im Rahmen des Studiums möglich. Ich kann daher nur dazu raten den Schritt zu machen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter