- Einführung in die Soziologie
- Soziologische Theorie I
- Basiskurs Methoden der empirischen Sozialforschung
Kurzbeschreibung
Die Soziologie untersucht das Handeln von Akteuren in sozialen Beziehungen, die Genese und den Wandel gesellschaftlicher Strukturen sowie Probleme sozialer Ordnung und Ungleichheit. Das Studium im Kernfach Soziologie gliedert sich in verschiedene Bereiche: Einen fachspezifischen Pflichtbereich, der mit einer Einführung in die Soziologie, der Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung und von grundlegenden Ansätzen im Bereich der Soziologischen Theorie die Basis für das fachwissenschaftliche Studium bildet. Zwei Wahlpflichtbereiche ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung und Vertiefung. Das fachspezifische Kernprogramm wird ergänzt durch einen Professionalisierungsbereich zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Eine frühe Berufsorientierung im Studium wird über Praktika gewährleistet.
2-Fächer-Bachelor - Kernfach
- Makrosoziale Strukturen gegenwärtiger Gesellschaften
- Mikrosoziale Strukturen gegenwärtiger Gesellschaften
- Grundlagen der Wirtschafts‐ und Organisationssoziologie
- Ein nicht gewähltes Modul aus dem Wahlpflichtbereich I oder
- Projektorientierter Kompaktkurs
- Qualitative Methoden
- Vertiefung Wirtschaftssoziologie
- Soziologische Theorien II
- Spezielle Soziologien I
- Spezielle Soziologien II
- Spezielle Soziologien III
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Zugangsvoraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife oder eine besondere Hochschulzugangsberechtigung (Studium ohne Abitur).
Wie bewerbe ich mich?
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.
Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).
Für Bewerber:innen mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
- Aufbau des Studiums
- Karriereperspektiven
- Studieren & Leben in Osnabrück
- Noch Fragen?
- Weitere Fragen?
Das Studium im Kernfach Soziologie besteht aus einem Pflichtbereich mit einer Einführung in die Soziologie sowie der Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung und Grundlagen der Soziologischen Theorie als Basis für das fachwissenschaftliche Studium bildet. Der Wahlbereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung, u.a. in der Wirtschafts-/Organisationssoziologie oder anderen Speziellen Soziologien (z.B. Wissenssoziologie, Migrationssoziologie, Familiensoziologie).
Im 2-Fach Bachelorstudiengang wird das Kernfach Soziologie mit einem anderen Studienfach aus dem Bachelorangebot der Universität Osnabrück ergänzt (außer Politikwissenschaft).
Das Studienfach Soziologie im Bachelor qualifiziert für beratende und organisatorische Tätigkeiten in vielfältigen Berufen. Auch abhängig vom zweiten Kernfach fallen darunter zum Beispiel Positionen in Unternehmen, bei Interessenverbänden, bei Nichtregierungsorganisationen, in Administrationen und Parteien, im Journalismus, in der Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Evaluation und in (Weiter-)Bildungseinrichtungen.
Osnabrück ist mit rund 160.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niedersachsens. Die Stadt blickt auf eine lange Historie zurück, wodurch viele unterschiedliche Baustile der Stadt ein besonderes Flair verleihen. Natur kann unter anderem im Natur- und Geopark TERRA.vita stadtnah erlebt werden. Als Stadt mit fast 27.000 Studierenden an Universität und Hochschule zeichnet sich Osnabrück durch ein vielfältiges kulturelles Angebot aus.
Die Universität Osnabrück wurde 1974 gegründet und gehört mit rund 15.000 Student:innen zu den mittelgroßen deutschen Universitäten. Die Qualität der Lehre, der enge Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden sowie der Kontakt zur wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Praxis sind zentrale Anliegen. Mit dem OSKA + Programm unterstützt die Universität Studienanfänger:innen mit verschiedenen Angeboten zur Orientierung am Beginn des Studiums. Auch die Universität selbst bietet von Musikensembles und dem Hochschulsport über Hochschulgemeinden bis zu politischen Initiativen ein vielfältiges Angebot für die Freizeitgestaltung und für das politische und gesellschaftliche Engagement.
Kann ich auch Soziologie in Kombination mit Politikwissenschaft studieren?
Das Bachelorprogramm Sozialwissenschaften (B.A.) der Universität Osnabrück verbindet Studieninhalte aus Politikwissenschaft und Soziologie. U.a. wegen dieser Alternative können Politikwissenschaft und Soziologie in Osnabrück nicht gemeinsam als 2-Fach Bachelor studiert werden.
Kann ich in den Studiengang schon vorher reinschnuppern?
Ja, im Rahmen des Schnupperstudiums bietet die Universität Osnabrück die Möglichkeit ausgewählte Lehrveranstaltungen von Studiengängen als Gast zu besuchen. Hier erhältst du weitere Infos zu den Angeboten des Instituts für Sozialwissenschaften.
Wie unterstützt die Universität Osnabrück mich am Beginn und während des Studiums?
Das Mentor:innenprogramm OSKA+ unterstützt dich bei deinem individuellen Start ins Studium und hilft dir dabei, dich zu Beginn deines Studiums zurecht zu finden. Das Programm beinhaltet verschiedene Angebote, die du wahrnehmen kannst. Außerdem stellt die Universität zahlreiche Infos zum Leben in Osnabrück, wie zum Beispiel Tipps zur Wohnungssuche, bereit.
Kann ich in Osnabrück auch studieren, wenn ich kein Abitur habe?
Entsprechend dem Leitgedanken »Offene Hochschule« kann in Niedersachsen und somit auch an der Universität Osnabrück bei entsprechendem Vorliegen schulischer oder beruflicher Qualifikation ein Studium auch ohne Erwerb der allgemeinen Hochschulreife aufgenommen werden. Gerne berät die Zentrale Studienberatung dich hierzu!
Wie unterstützt die Universität Osnabrück mich am Beginn und während des Studiums?
Das Mentor:innenprogramm OSKA+ unterstützt dich bei deinem individuellen Start ins Studium und hilft dir dabei, dich zu Beginn deines Studiums zurecht zu finden. Das Programm beinhaltet verschiedene Angebote, die du wahrnehmen kannst. Außerdem stellt die Universität zahlreiche Infos zum Leben in Osnabrück, wie zum Beispiel Tipps zur Wohnungssuche, bereit.
Kann ich in Osnabrück auch studieren, wenn ich kein Abitur habe?
Entsprechend dem Leitgedanken »Offene Hochschule« kann in Niedersachsen und somit auch an der Universität Osnabrück bei entsprechendem Vorliegen schulischer oder beruflicher Qualifikation ein Studium auch ohne Erwerb der allgemeinen Hochschulreife aufgenommen werden. Gerne berät die Zentrale Studienberatung dich hierzu!
Quelle: Uni Osnabrück
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessantes Studienfach
Soziologie and der Uni osnabrück ist ein sehr interessantes fach. Es gibt viele verschiedene Module die verschiedene Bereiche der Soziologie abdecken und geleitet von kompetenten Dozenten wirklich ein Traum. Der einzige Nachteil ist das mann Pflichtweise Politikwissenschaften als minor studieren muss, welches mich nicht besonders interessiert.
Vielseitige Lehre online und in Präsenz
Ich habe während Corona angefangen zu studieren und das Glück gehabt, eine sehr moderne Uni gewählt zu haben, die sich schnell anpassen kann. Die digitale Lehre wurde fix und zuverlässig ermöglicht und Lösungen wurden gemeinsam gefunden. Nach Corona wurden ein Großteil der Funktionen weiter aufrechterhalten. Die Dozierenden sind wirklich offen und gehen gerne in den Austausch, bieten umfangreiche Seminare an und sprechen grundlegende und aktuelle Themen an.
Inhaltlich anspruchsvoll, trotzdem interessant
Ich muss feststellen , dass die Lerninhalte sehr interessant sind, wenn man sich für gesellschaftliche Prozesse und Strukturen interessiert. Man sollte sich darauf einstellen, viel lesen zu müssen und Textbearbeitung zu betreiben, worüber man hinwegsehen kann, wenn man Interesse für das Fach entwickelt.
Interessant aber trocken
Much Persönlich hat das Studium sehr interessiert aber man muss schon sagen das gerade der Statistik Part nicht gerade angenehm ist. Der Campus ist auch etwas gross also zumindest der in der Stadt. Ich fand es interessant das viele Soziologen meist nur Philosophen waren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
2-Fächer-Bachelor - Kernfach