Nächster Bericht
Interessantes Studium
Soziologie im JBA
Das Studium bietet viele Möglichkeiten, wirklich etwas zu lernen, besonders in Soziologie. Dort gibt es zu fast jeder Vorlesung ein passendes Tutorium, in dem man die Inhalte noch einmal durchgehen und besser verstehen kann. Das hilft enorm, um mitzukommen und offene Fragen zu klären. Die Dozierenden sind in der Regel sehr ansprechbar und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden. Insgesamt fühlt man sich gut unterstützt und ernst genommen, was das Lernen angenehmer und motivierender macht.
Was allerdings herausfordernd ist, im Joint Bachelor muss man zwei Fächer gleichzeitig studieren, was oft zu einem sehr vollen Stundenplan und erhöhtem Arbeitsaufwand führt. Die Regelstudienzeit von sechs Semestern wirkt da eher unrealistisch. Viele brauchen einfach länger, um beide Fächer in der nötigen Tiefe zu bearbeiten und sich nicht dauerhaft überlastet zu fühlen. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man sich für diesen Studiengang entscheidet.
Was allerdings herausfordernd ist, im Joint Bachelor muss man zwei Fächer gleichzeitig studieren, was oft zu einem sehr vollen Stundenplan und erhöhtem Arbeitsaufwand führt. Die Regelstudienzeit von sechs Semestern wirkt da eher unrealistisch. Viele brauchen einfach länger, um beide Fächer in der nötigen Tiefe zu bearbeiten und sich nicht dauerhaft überlastet zu fühlen. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man sich für diesen Studiengang entscheidet.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Im Soziologiestudium werden alle wichtigen Materialien wie Folien und Literatur auf Moodle hochgeladen, was grundsätzlich sehr hilfreich ist. Allerdings reichen die Folien allein oft nicht aus, um die Inhalte wirklich vollständig zu erfassen. In manchen Modulen sind sie eher oberflächlich gehalten, sodass der regelmäßige Besuch der Vorlesungen fast schon notwendig ist, um alles richtig zu verstehen. Ein komplett eigenständiges Selbststudium ohne Teilnahme an den Veranstaltungen ist daher eher schwierig.
Malika hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.