Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3605 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Nette Dozierende, schwache Inhalte
Inhalte reichen häufig nicht über LK Niceau hinaus, teilweise werden die Inhalte einfach wiederholt. Durch die Umstellung kam es zu extrem vielen Unsicherheiten und organisatorischen Umstellungen… Selber die dozierenden wussten nicht genau, was die neuen Regelungen bedeuten!
Aktueller geht‘s nicht!
Das Studienfach Sozialwissenschaften ist für jeden geeignet, der*die sich für aktuelle Themen interessiert. Wir behandeln sowohl theoretische Hintergründe als auch aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
Die Professor*innen sind alle unfassbar nett und hilfsbereit und unterstützen einen wo sie nur können. Auch die Prüfungen sind alle machbar, solang das Interesse da ist:)
Ich bin total begeistert; zumal mir das Fach Sozialwissenschaften in der Schule überhaupt nicht zusagte. Mittlerweile ist es mein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Beginn wurde sofort auf online Unterricht umgestellt, was die Uni Köln wirklich sehr gut umgesetzt hatte. Mittlerweile legt sich der online Unterricht immer mehr. In diesem Winter soll auf komplette Präsenz umgestellt werden, worauf ich mich sehr freue :).
Machbar und interessant
Macht eigentlich Spaß, manchmal etwas zu theoretisch. Dozenten sind unterschiedlich kompetent, aber im großen und ganzen läufts.
Inhaltlich sehr interessant und breit gefächert, deckt alle Bereiche ab und bestehen tut man auch alles - Kommilitonen sind super!
Unrealistische Inhalte
Ich finde die Inhalte gerade in den Wirtschaftswissenschaften sind viel zu theoretisch. Zudem sollte die Digitalisierung generell vorangetrieben werden, sodass Inhalte sowohl online als auch in Präsenz vorhanden und nachvollziehbar sind. Zudem sind die Kapazitäten sehr problematisch. Bestimmte Veranstaltung gibt es nur im WS oder SS und dann muss man insgesamt ein Jahr warten, um eine Klausur darin abzulegen.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter