Ganz interessant
Die Lehrveranstaltungen haben mir ganz gut gefallen und auch die Dozenten sind teilweise echt sympathisch. In den ersten zwei Semestern hat man Einführungsmodule in allen staatswissenschaftlichen Fächern, was interessant ist, und man hat die Möglichkeit, sein Nebenfach nach zwei Semestern zu wechseln.
Zu geringer Fokus auf Soziologie
Eigentlich sollte Politik und Soziologie in diesem Studium gleichgewichtet werden. Der Fokus liegt aber klar auf Politik. Ansonsten ist die Universität Erfurt insgesamt in vielen Bereichen schlecht organisiert. Dafür sind die meisten Dozenten super freundlich und engagiert. Für das Studium sollte ein gutes Vorwissen über politische Zusammenhänge existieren.
Staatswissenschaften im ersten Semester
Die Lehrveranstaltungen sind zwar kompliziert, aber wenn man aufmerksam zuhört und ab und zu mitdenkt, kann man es schaffen. Allerdings sind wirklich alle Vorlesungen interessant.
Die Professoren sind alle sehr engagiert und beantworten alle Fragen geduldig und nehmen sich Zeit für ihre Studenten.
PoWi und Soziologie?
Der eigentlich allgemein gehaltene Studieungang lässt sich durch Eigeninitiaitve gut spezialisieren. Die Theorie ist, dass Sozialwissenschaften Politikwissenschaften und Soziologie beinhalten. Die Realität ist, dass Seminare im Bereich Soziologie noch ausbaufähig ist und kaum angeboten werden.
Im Bereich Politik werden vielfältige Seminare angeboten.
Die Dozenten sind einfach zu erreichen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter