Digital Humanities (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital Humanities" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2236 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Build your own Master
Der Studiengang ist sehr breit aufgestellt und bietet Gelegenheit eigene Vorstellungen und Ideen umzusetzen. Die Dozierenden sind daran interessiert, dass man als Student*in macht, was man selbst sinnvoll findet.
Aktuell liegt der Fokus noch starkt auf Linguistik, andere Themengebiete kommen etwas kurz. Es wird sich aber bemüht, alle Studis einzubinden.
Der Umgang im Studiengang ist persönlich und bei der überschaubaren Studizahl ist auch der Kontakt zu den Dozierenden recht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lohnensewerter Studiengang in der Anfangsphase
Durch die 4 Wahlpflicht-Möglichkeiten kann man sich gut in eine oder mehrere Richtungen spezialisieren, aber auch die Grundlagen sind gut und breit gesetzt.
Der Fokus liegt eher auf der Linguistik, nach und nach etablieren sich aber auch Geschichte&Gesellschaft, sowie Kunst&Bild super. Schule&Bildung ist derzeit primär Schule (viel Kooperation mit der Unischule Dresden), aber auch fachfremde Kurse werden seitens der Lehrplanung bedacht, geprüft und ggf. zugänglich gemacht. Manchmal merkt man, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch die enge Kooperation mit der Informatik kann sogar das Hochleistungsrechenzentrum genutzt werden.
Orga (Anträge, Sprechstunden etc) sind fast 100% online möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter