Sozialwirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialwirtschaft" an der kirchlichen "EVHN - Evangelische Hochschule Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 68 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ein spannender Studiengang mit Zukunftsperspektive
Sehr interessante und vielfältige Inhalte. Durch Kombination aus Soziale Arbeit und BWL werden sämtliche Themenbereiche abgedeckt die das Grundwissen abdecken und auf spätere berufliche Gebiete vorbereiten (sowohl im sozialen als auch im wirtschaftlichen Bereich). Die Hochschule ist sehr familiär und klein, dadurch kann auf jeden einzelnen eingegangen werden.
Sehr gutes praxisbezogenes Studium
Viele Dozenten aus der Praxis, wodurch die meisten Lehrveranstaltungen sehr praxisnah und anschaulich sind.
Generalistisches Studium, das manchmal leider keinen Raum für echte Schwerpunktsetzung bietet.
An der Hochschule hat man sehr vielen persönlichen Kontakt zur Verwaltung und den Dozierenden.
Organisation leider absolute Katastrophe
Der Studiengang ist an sich wirklich gut durchdacht. Dass man am Anfang viel mit Sozialer Arbeit hat, ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, um zu verstehen, wie die soziale Arbeit funktioniert und das daily business ist.
Die Organisation der Hochschule ist leider wirklich unterirdisch. Ständige Stundenplanwechsel, unkoordinierte Losverfahren, sich ausschließende Termine und Ungenauigkeit bei Terminangaben gehören leider zur Regel. Wer also nebenbei noch arbeiten gehen muss oder sonstige Verpflichtungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Würde ich immer wieder studieren
Der Studiengang ist sehr breit gestreut und in den ersten Semestern lernt man viel im Bereich "Soziale Arbeit". Mit steigenden Semestern werden auch die Studieninhalte bzw -schwerpunkte wirtschaftlicher.
Der Studiengang bereitet sowohl auf die verschiedensten Berufe vor als auch auf die Vertiefung in einem Masterstudiengang.
Ich stehe inzwischen im Berufsleben und muss sagen, dass ich sowohl das Wissen aus vielen Vorlesungen (Recht, Finanzierung sowie Soziale Inhalte) gut anwenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 69% empfehlen den Studiengang weiter
- 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter