Vorheriger Bericht
Unterstützung im dualen System
Erfahrungsbericht
In Kooperation mit: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Vielfältiger geht es nicht!
Das Studium ist sehr vielfältig, die Vorlesungen reichen vom Modul Medizin über Arbeitsunfall und Berufskrankheiten bis hin zum Modul Staats- und Verfassungsrecht. Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, der in Blöcken durchgeführt wird, bekommt man abwechselnd nicht nur die Theorie nahegebracht sondern lernt ebenfalls die Praxis kennen. So entsteht eine optimale Vorbereitung auf den späteren Beruf, bei dem die Übernahmechancen nach dem Studium im Betrieb nahezu sicher sind.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Vorlesungen und online Prüfungen. Wenn es die Organisation zulässt und die Fallzahlen wieder sinken, wird wieder Präsenz geplant.
Lisa hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.