Sozialpädagogik, Management & Coaching (B.A.)
Kurzbeschreibung
Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, aber Ihnen erscheint ein Vollzeitstudium zu theoretisch und anwendungsfern? In unserem dualen Bachelorstudiengang Sozialpädagogik, Management & Business Coaching verbinden Sie theoretische Wissensvermittlung im Studium und praktische Ausbildung in einer sozialen Einrichtung vom ersten Semester an. Nach Ihrem Studium haben Sie nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern auch umfangreiche Berufserfahrung erworben und sind somit eine qualifizierte Fachkraft mit klaren Vorteilen auf dem Arbeitsmarkt. Zudem können Sie auf Grundlage des hessischen Sozialberufeanerkennungsgesetzes die Qualifikation als staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter-/in bzw. Sozialpädagoge/-in beantragen.* Im Studiengang Sozialpädagogik, Management & Business Coaching erwerben Sie zusätzlich Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie auf die Arbeit als Business Coach vorbereiten.
Duales Studium
Inhalte im Bereich der Sozialpädagogik
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Theorien und Methoden der Sozialpädagogik
- Entwicklungs- und Sozialpsychologie
- Inklusion
- Soziale Ungleichheit
- Vielfalt und Differenz
- Diagnostik und Supervision
- Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Interkulturelle und internationale Zusammenhänge
- Beratung
- Rechtliche Grundlagen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Grundlagen im Bereich BWL und Management bilden unter anderem
- Investition und Finanzierung
- Sozialmarketing
- Organisation und Personalwirtschaft
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Rechnungswesen für Soziale Einrichtungen
Inhalte im Bereich Business Coaching
- Einführung in das Coaching
- Change Management und Business Coaching
- Methoden und Herausforderungen im Coachingprozess
- Business Development – Recht im Coaching
- Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
- Praxistransfer 3 mit Coaching-Bezug
- Optional: Wahlpflichtbereich ‚Business Coaching – Settings und virtuelle Tools’
Wahlpflichtbereiche
- Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Psychosoziale Versorgung
- Kindheitspädagogik (0-10 Jahre)
- Palliative Case Management
- Ehrenamt – vom bürgerschaftlichen Engagement zu sozialen Innovationen
- Business Coaching – Settings und virtuelle Tools
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt/in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe) oder
- mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und nachweisliche Berufserfahrung
Zusatzqualifikation „Junior Coach"
- Studienmodell
- Studiengebühren
- Studienabschluss
- Renommierte Praxispartner in ganz Deutschland
- Spezialisierung durch Wahlpflichtbereiche
Duales Studium im innovativen Modell der geteilten Woche – Theorie und Praxis Hand in Hand: zwei feste Studientage und maximal drei Praxistage.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
0 Euro Studiengebühren für Studierende; diese werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
- Bachelor of Arts, B. A.
- Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in bzw. Sozialarbeiter/-in*
- DBVC-anerkannte interdisziplinäre Business Coaching-Qualifizierung ‚Junior Coach (iba)
* Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in nach hessischem Landesrecht. Dieser Abschluss ist an den Studienorten Darmstadt, Erfurt, Kassel, München, Nürnberg und Berlin jeweils per Bescheid des zuständigen Bundeslandes ausdrücklich anerkannt. An den anderen Studien orten erwerben Sie ebenfalls die Qualifikation staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/ -in, Sozialarbeiter/-in auf Grundlage des hessischen Rechts. Die Anerkennung des Abschlusses richtet sich in anderen Bundesländern nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
Mehr als 2.000 Praxispartner deutschlandweit bilden in Zusammenarbeit mit der iba qualifizierte Nachwuchskräfte aus. Darunter sind erfolgreiche mittelständische Unternehmen, Institutionen, Träger sozialer Einrichtungen sowie weltweit agierende Unternehmen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
- Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Psychosoziale Versorgung
- Kindheitspädagogik (0 bis 10 Jahre)
- Palliative Case Management
- Ehrenamt – vom bürgerschaftlichen Engagement zu sozialen Innovationen
- Business Coaching – Settings und virtuelle Tools*
* Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in nach hessischem Landesrecht. Dieser Abschluss ist an den Studienorten Darmstadt, Erfurt, Kassel, München, Nürnberg und Berlin jeweils per Bescheid des zuständigen Bundeslandes ausdrücklich anerkannt. An den anderen Studien orten erwerben Sie ebenfalls die Qualifikation staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/ -in, Sozialarbeiter/-in auf Grundlage des hessischen Rechts. Die Anerkennung des Abschlusses richtet sich in anderen Bundesländern nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Arbeits-und Studentenleben
Die Kombination aus Theorie und Praxis ist gut umsetzbar! Die geteilte Woche zeigt wie das Arbeits - und Studentenleben aussieht. Beides sehr wichtig in der Ausbildung.
Leider kommt der Coaching Anteil etwas zu kurz und wird nur am Anfang des Studiums durch Module angeboten.
Hybride Veranstaltung
Die Option ob online oder vor Ort ist der IBA sehr gut gelungen. Die Veranstaltung steht immer zu einer Komplementären Beziehung mit dem Praxispartner. Die Kurse sind meistens kleiner, sodass der Bezug zum Dozenten inniger ist. Die Lehrveranstaltungen sind nicht sehr schwer und vor einer Prüfung wird der Prüfungsstoff intensiv besprochen.
Positive Erfahrungen
Ich bin jetzt im 4. Semester und habe bereits wichtige Grundkenntnisse gesammelt. Vor allem die Seminare wo es um Business Coaching ging, haben mir sehr viel Spaß gemacht und auch die Dozenten waren klasse. Man merkt deutlich, dass man aufmerksamer ist, wenn die Dozenten sehr gut sind.
Zum studieren super geeignet
Ich komme bald ins 4. Semester, danach habe ich die Hälfte geschafft. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit der iba bin. Die Dozenten unterstützen uns in jeglicher Hinsicht und bereiten uns so gut es geht auf die Prüfungen vor. Auch die Ausstattung ist nicht zu verachten! Wir können uns immer entscheiden, ob wir lieber online bei der Vorlesung dabei sind oder direkt hingehen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienort Darmstadt
iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Duales Studium -
Studienort Berlin
iba | Internationale Berufsakademie
Bernburger Str. 24-25
10963 Berlin
Duales Studium -
Studienort Bochum
iba | Internationale Berufsakademie
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Duales Studium -
Studienort Hamburg
iba | Internationale Berufsakademie
Süderstraße 24
20097 Hamburg
Duales Studium -
Studienort Heidelberg
iba | Internationale Berufsakademie
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Duales Studium -
Studienort Kassel
iba | Internationale Berufsakademie
Friedrich-Ebert-Straße 21
34117 Kassel
Duales Studium -
Studienort Köln
iba | Internationale Berufsakademie
Scheidtweiler Straße 11-13
50933 Köln
Duales Studium -
Studienort Leipzig
iba | Internationale Berufsakademie
Markt 5-6
04109 Leipzig
Duales Studium