Kurzbeschreibung
Sie sind sozial engagiert und möchten beruflich etwas ‚Sinnvolles‘ tun und anderen helfen? Sie interessieren sich für ein Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, aber Ihnen erscheint ein Vollzeitstudium zu theoretisch und anwendungsfern? In unserem dualen Bachelorstudiengang Sozialpädagogik & Management verbinden Sie theoretische Wissensvermittlung im Studium und praktische Ausbildung in einer sozialen Einrichtung vom ersten Semester an. Sie lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für die Anwendung in sozialen Einrichtungen sowie Führungs- und Managementkompetenzen. Der Studiengang verfolgt das Ziel, Führungskräfte für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen auszubilden. Ein besonderes Merkmal des Studienganges bildet der duale, praxisintegrierende Aufbau. Damit wird der Verknüpfung theoretischen Wissens mit dem Wissen der beruflichen Praxis, welche die Sozialpädagogik wie kein anderes Berufsfeld erfordert, Rechnung getragen.
Duales Studium
Inhalte im Bereich der Sozialpädagogik
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Theorien und Methoden der Sozialpädagogik
- Entwicklungs- und Sozialpsychologie
- Inklusion
- Soziale Ungleichheit
- Vielfalt und Differenz
- Diagnostik und Supervision
- Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Interkulturelle und internationale Zusammenhänge
- Beratung
- Rechtliche Grundlagen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Grundlagen im Bereich BWL und Management bilden unter anderem
- Investition und Finanzierung
- Sozialmarketing
- Organisation und Personalwirtschaft
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Rechnungswesen für Soziale Einrichtungen
Wahlpflichtbereiche
- Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Psychosoziale Versorgung
- Kindheitspädagogik (0-10 Jahre)
- Palliative Case Management
- Ehrenamt – vom bürgerschaftlichen Engagement zu sozialen Innovationen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt/in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe) oder
- mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und nachweisliche Berufserfahrung
- Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen (wir vermitteln dich gern an einen unserer zahlreichen Praxispartner)
Studiendauer für Quereinsteiger: 5 Semester
- Studienmodell
- Studiengebühren
- Studienabschluss
- Renommierte Praxispartner in ganz Deutschland
- Spezialisierung durch Wahlpflichtbereiche
Duales Studium im innovativen Modell der geteilten Woche – Theorie und Praxis Hand in Hand: zwei feste Studientage und maximal drei Praxistage.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
0 Euro Studiengebühren für Studierende; diese werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
- Bachelor of Arts, B. A.
- Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in bzw. Sozialarbeiter/-in*
* Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in nach hessischem Landesrecht. Dieser Abschluss ist an den Studienorten Darmstadt, Erfurt, Kassel, München, Nürnberg und Berlin jeweils per Bescheid des zuständigen Bundeslandes ausdrücklich anerkannt. An den anderen Studien orten erwerben Sie ebenfalls die Qualifikation staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/ -in, Sozialarbeiter/-in auf Grundlage des hessischen Rechts. Die Anerkennung des Abschlusses richtet sich in anderen Bundesländern nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
Mehr als 2.000 Praxispartner deutschlandweit bilden in Zusammenarbeit mit der iba qualifizierte Nachwuchskräfte aus. Darunter sind erfolgreiche mittelständische Unternehmen, Institutionen, Träger sozialer Einrichtungen sowie weltweit agierende Unternehmen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
- Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Psychosoziale Versorgung
- Kindheitspädagogik (0 bis 10 Jahre)
- Palliative Case Management
- Ehrenamt – vom bürgerschaftlichen Engagement zu sozialen Innovationen
- Business Coaching – Settings und virtuelle Tools*
* Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in nach hessischem Landesrecht. Dieser Abschluss ist an den Studienorten Darmstadt, Erfurt, Kassel, München, Nürnberg und Berlin jeweils per Bescheid des zuständigen Bundeslandes ausdrücklich anerkannt. An den anderen Studien orten erwerben Sie ebenfalls die Qualifikation staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/ -in, Sozialarbeiter/-in auf Grundlage des hessischen Rechts. Die Anerkennung des Abschlusses richtet sich in anderen Bundesländern nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
Quelle: iba - Dual studieren 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Theorie- und Praxisverknüpfung
Die Module sind sehr gut auf die Praxis abgestimmt. Auch die Modulinhalte helfen in der Praxis der Professionalisierung. Durch das hohe Arbeitspensum ist es auf jeden Fall nicht ohne Stress, aber häufig ist durch Kommunikation auch Verständnis seitens der Dozenten vorhanden. Alles in allem fühle ich mich sehr gut auf die Arbeitswelt vorbereitet durch das duale System.
Organisation und Support mindert Qualität massiv
Sehr schade um die interessanten Themen dieses Studiengangs, denn mit jedem Semester wird es anstrengender, Motivation zu finden, zu lernen und aktiv an den Vorlesungen teilzunehmen. Organisation ist ne Katastrophe, Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden& weiteren Ansprechpartner*innen findet oft nicht auf Augenhöhe statt. Und dafür bezahlen wir selbst oder unsere Praxispartner (was dann ja unser Gehalt drückt) jeden Monat viel Geld. Liebe Leute: tut euch den Gefallen und sucht euch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel aber interessant
Besonders am Anfang ist man mit der Menge etwas überfordert. Die Inhalte der Vorlesungen sind meistens ganz Interessant, außer der Dozent ist eine Schlaftablette. Absprache mit den Dozenten ist ganz gut, die meisten gehen auch auf einen zu, wenn etwas besprochen werden soll.
Die Klausur und Präsentationsphase könnte jedoch Zeitlich etwas abgestimmter sein, damit man weniger gestresst ist.
Zum dualem:
Die Arbeit macht viel Spaß und bietet gute Erfahrungen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium
Als Dualer Studiengang eignet sich der Studiengang sehr. Es verlangt eigene Motivation. Die Suche nach dem Praxispartner wird begleitet und auch dort erhält man Unterstützung. Lea Bitzen, die Studienberaterin, hat auch immer ein offenes Ohr und steht bei Fragen immer zur Verfügung.
Die Dozenten sind ebenfalls kompetent und erfreuen sich über jede Mitarbeit. Der duale Studiengang ist wie eine Familie. Es hat etwas vom Schulsetting, jedoch mit viel mehr Eigenleistung.
Leider sind die Prüfungen und Abgaben weiterhin nur in Präsenz möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienort Darmstadt
iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Duales Studium -
Studienort Berlin
iba | Internationale Berufsakademie
Bernburger Str. 24-25
10963 Berlin
Duales Studium -
Studienort Bochum
iba | Internationale Berufsakademie
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Duales Studium -
Studienort Erfurt
iba | Internationale Berufsakademie
Anger 81
99084 Erfurt
Duales Studium -
Studienort Hamburg
iba | Internationale Berufsakademie
Süderstraße 24
20097 Hamburg
Duales Studium -
Studienort Heidelberg
iba | Internationale Berufsakademie
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Duales Studium -
Studienort Kassel
iba | Internationale Berufsakademie
Friedrich-Ebert-Straße 21
34117 Kassel
Duales Studium -
Studienort Köln
iba | Internationale Berufsakademie
Scheidtweiler Straße 11-13
50933 Köln
Duales Studium -
Studienort Leipzig
iba | Internationale Berufsakademie
Markt 5-6
04109 Leipzig
Duales Studium -
Studienort München
iba | Internationale Berufsakademie
Bayerstraße 71-73
80335 München
Duales Studium -
Studienort Nürnberg
iba | Internationale Berufsakademie
Eilgutstraße 10
90443 Nürnberg
Duales Studium