Sozialkunde (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialkunde" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Das Studium wird in Erlangen und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessant und weitgreifend
Sozialkunde Lehramt
Das Sozialkunde Lehramtsstudium besteht aus der Soziologie, der politischen Philosophie, den politischen Systemen, den Internationalen Beziehungen und auch ein wenig Geschichte. Das Studium ist sehr interessant und bietet einem tolle Möglichkeiten. Nach dem Kernstudium kann man je nach Interessen aus vielen Seminarangeboten auswählen! Top!
Perspektivenwechsel
Sozialkunde Lehramt
Mit dem Fach Sozialkunde hat sich mein Blick auf die Lebenswelt verändert. Viele kleine Rituale und Gesten, die man im Alltag im Handeln der Gesellschaft vorfindet, können meistens nur durch eine Irrationalität aufgedeckt werden. Und so habe ich mir es zur Aufgabe gemacht immer mal wieder die Grenzen der Rituale und Gesten von bestimmten Menschengruppen auszutesten. Ab wann fühlt sich mein Gegenüber unwohl, weil ich nicht so gehandelt habe wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Inhalte
Sozialkunde Lehramt
Familiäre Atmosphäre am Nürnberger Campus. Teilweise wechselhafte Qualität bei den Inhalten des Studiums. Manche Dozenten sind überaus engagiert und bemüht. Die Bürokratie und Organisation rund um das Studium ist schon sehr hoch. Es gibt einige Examenskurse mit einer Anrechnungsmöglichkeit durch ETCS-Punkte.
Wenig Dozenten, wenig Kurse -> langes Studium
Sozialkunde Lehramt
Der soziologische Teil ist interessant - der politische und didaktische Teil eher so lala. Insgesamt leider zu wenig angebotene Kurse und man kommt schwer rein. Viele Hausarbeiten, die ewf ist höchstgradig baufällig :D trotz allem ist Sozialkunde eines der angenehmsten Hauptfächer (Mittelschule).
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter