Beratung und Vertretung im Sozialen Recht (M.A.)
Sehr gute Lehre
Durch die kleine Größe der aufgenommenen Studenten, bietet der Master viel Raum für Referate, Gruppenarbeiten etc. Es wird sehr viel in kleinen Gruppen ausprobiert und erlernt. Dadurch ist der Studiengang sehr intensiv. Die Organisation ließ Misskommunikation aufweisen.
Wer Recht mag, ist hier ganz gut aufgehoben
Die kleine Anzahl an Studierenden schafft eine gute Lernatmospäre.
Verschiedene Prüfungsformen bieten Abwechslung, sorgen manchmal aber auch für Stress und Ratlosigkeit, da die Anforderungen manchmal nicht transparent sind oder aber die Prüfungsformen relativ arbeitsintensiv sind.
Mittelmäßig
Die lehrinhalte sind gut strukturiert und darauf ausgerichtet, praxisnahes wissen zu erarbeiten. Allerdings hatte ich mir ein ausgeglicheneres verhältnis zwischen den beiden großen gebieten recht und beratung gewünscht. Einen vollzeitmaster in drei tage zu packen finde ich im nachhinein auch nicht optimal.
In der Gesamtbetrachtung ein bereicherndes Studium
Das Studium empfehle ich allen, die sich im Schwerpunkt des Sozialrechts spezialisieren wollen. Die Ausstattung ist besser als im BA Soziale Arbeit - so stehen z.B. eigene, besser ausgestattete Master-Räumlichkeiten bereit. Die Dozent_innen verfügen alle über Fachkenntnisse und gehen mit den Studierenden gerne in die Diskussion - häufig finden die Seminare als eine Art Workshop statt, was sehr bereichernd ist. Die Studienplanung und -organisation ist grundsätzlich nicht die Stärke der...Erfahrungsbericht weiterlesen