Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 112 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 887 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Nürnberg
Hinweise
Beginn Sommersemester nur für Hochschulwechsler bei Einstieg in ein höheres Semester möglich.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Nürnberg

Letzte Bewertungen

3.4
Emily , 27.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.4
Brunhilde , 20.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.2
Corinna , 17.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Studienakademie Breitenbrunn
Verhaltensorientierte Beratung
Master of Arts
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
KU Eichstätt-Ingolstadt
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
HoMe - Hochschule Merseburg
Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Bachelor of Arts
Steinbeis Hochschule

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Studium - aber mit Kritikpunkten

Soziale Arbeit (B.A.)

3.4

Ansich ist das Soziale Arbeit-Studium an der TH Nürnberg gut und empfehlenswert. Die Studieninhalte der ersten drei Semester sind noch sehr allgemein gehalten und beschäftigen sich mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit. Ab dem vierten Semester wird das Studium dann spezifischer und auch, meiner Meinung nach, interessanter. Die Dozierenden sind meistens in Ordnung, gibt aber natürlich, wie überall, auch einige sehr gute bzw. sehr schlechte Dozierende.

Spannend, abwechslungsreich, familienfreundlich

Soziale Arbeit (B.A.)

4.4

Als alleinerziehende Mutter kann ich mein Studium gut organisieren und im Notfall mein Kind mit in die Vorlesungen nehmen. Die Hochschule ist gut ausgestattet, die Seminarräume sind modern, sauber und mit Beamer, Boxen, sowie Tafeln ausgestattet. Die Inhalte der Seminare sind sehr praxisorientiert. Begleitet von einem virtuellen Programm, wo ich meine Kurse und Literatur einsehen kann, lässt sich auch unterwegs gut arbeiten.

Ein Minuspunkt für die Organisation. Häufig bekommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Überwiegend gut

Soziale Arbeit (B.A.)

4.2

Bisher hat mir das Studium gut gefallen. Die Dozenten wirken kompetent und bringen den Stoff meist gut rüber. Die Wahl der Plätze der Vorlesungen und Seminare ist leider sehr gestresst, jedoch bessert sich das hoffentlich mit den höheren Semestern. Hier kann man aber auch oft auf Blockseminare zurückgreifen, was ich für sinnvoll halte.

Mangelhafte Lehrveranstaltungen

Soziale Arbeit (B.A.)

2.0

Die Lehrveranstaltungen mangeln regelmäßig an verschiedenen Themen, um Sachverhalte in ihrer Gesamtheit einordnen zu können. Zum Beispiel fällt auf, dass Inhalte wie das Thema „Gender“ keine Pflichtveranstaltung darstellen. Stattdessen wird dies lediglich in gewählten Fächern behandelt. Dies halte ich für einen sozialen Beruf der inmitten der Gesellschaft stattfindet für problematisch.

  • 1
  • 61
  • 45
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 112 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 316 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023