Soziale Arbeit (B.A.)
Vielfältigkeit spüren und erleben
Das Studium gibt Orientierung, eröffnet in vielerlei Hinsicht vielfältige neue Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und in bestimmte Bereiche tiefer einzutauchen. Es entsteht ein Gefühl, Mithilfe von Bildung vieles besser machen zu können, ein Gefühl für die Notwendigkeit von Theorien der sozialen Arbeit und damit verbunden eine mehrdimensionale und multiperspektivistische Herangehensweise in einer nicht standardisierbaren, personenbezogenen Arbeit, um eine professionelle und fachliche Arbeit in der Praxis umsetzen zu können. Man geht gerne...Erfahrungsbericht weiterlesen
Soziale Arbeit als positives Studium!
Die relevanteste Erfahrung für mich war das Praxissemester des Studiums. Ich durfte mit psychisch kranken Klient*innen arbeiten. Gerade die in Gesprächen entstandenen emotionalen Momente haben mich darin motiviert/ bestärkt, dass dieses Studium das richtige für mich ist. Auch habe ich während des Studiums eine Freundin kennengelernt die sehr ähnliche Werte wie ich vertritt. Eine wirklich bereichernde und tiefe Freundschaft konnte durch diesen beruflichen Werdegang entstehen.
Was mir sonst noch wichtig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Nachteil war allerdings der, dass viele Studierenden keine passende technische Ausstattung hatten (Laptop mit Kamera usw.). Auch meine Kamera ist/ war nicht die beste ..
Organisatorische Hölle, Dozenten Kompetent
Didaktik haben die Dozenten nicht studiert, sie sind allerdings Fachlich Recht Kompetent.
Organisatorisch ist die TH Ohm die Hölle. Selten so unkoordinierte Menschen getroffen wie hier.
Die Kommilitonen sind Unpolitisch, zu jung und zu meinst Privilegiert.
Organisatorisch ist die Hochschule schwach aufgestellt. Alles in allem, sollte noch eine Pandemie kommen, würde ich mein Studium an der Ohm beenden.
Gutes Studium mit breitem Themenspektrum
Wie in wahrscheinlich jedem Studiengang gibt es Lehrveranstaltungen von besserer und von schlechterer Qualität. Im Austausch mit Studierenden in höheren Semestern, kann aber sehr gut heraus gefunden werden, welche Lehrveranstaltungen empfehlenswert sind.
Das Grundstudium ist meiner Ansicht nach zu stark auf Soziale Arbeit mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche fokussiert und häufig hat mir anfangs auch der praktische Bezug gefehlt.
Ab dem Praxissemester hat man die Möglichkeit sich zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hybrid Lehre ist prinzipiell möglich, aber Dozierenden abhängig.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter