Soziale Arbeit (B.A.)
Wenn der Vibe passt ist der Rest egal
Ich liebe die Stimmung unter den Studierenden. Es ist super entspannt und es wird sich gegenseitig unterstützt wo es nur geht. Die Ohm bietet richtig viele coole Angebote während und neben des Studiums und irgendwo geht immer was. Und die SA Fachschaft ist eh der beste Veranstalter:)).
Prüfungen gibt es auch in allen möglichen Varianten (Take home, Hausarbeit, normale Klausur,...)
Wichtig, jedoch teils verwirrend
Vom Studiengang an sich bin ich wirklich begeistert, die Inhalte sind bedeutsam und auch meist aktuell.
Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, oft funktioniert die Technik in Vorlesungssälen nicht oder die Dozierenden wissen nicht, wie. (no judge!)
Mit dem Großteil der Dozierenden, die ich bisher kennenlernen konnte, bin ich auch zufrieden, es gibt jedoch einige, bei denen mir nicht ganz schlüssig ist, warum sie Vorlesungen für den Studiengang „Soziale Arbeit“...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hilfreiche Menschen
Die Menschen helfen einen bei allen Problemen. Manche Inhalte sind interessanter als die anderen (kommt auf persönliche Präferenzen an). Die meisten Dozenten und Professoren sind sehr nett und erklären den Stoff gut. Die Kommilitonen sind sehr nett und hilfsbereit.
Überforderung mit und nach Corona
Die Module zu bekommen die man braucht um weiter zu kommen klappt meistens nicht, da zu viele Studenten auf zu wenige Plätze in den Lehrveranstaltungen kommen. Es ist eher wie Lotterie spielen und hat nichts mit einer guten Planung zu tun. Es in der Regelstudienzeit zu schaffen wird einem also somit deutlich erschwert.
Gerade nach Corona sollte man meinen die digitalen Möglichkeiten wurden ausgebaut, leider ist das ein Trugschluss und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisation hängt stark von einzelnen Dozentinnen ab, es gibt keine klaren Richtlinien. Letztes Semester hatte ich z.B. eine Prüfung in dem ein Teil online und der andere Teil in Präsenz ausgefüllt werden musste was zu unfassbar viel Stress geführt hat.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter