Vorheriger Bericht
Bereicherung
Gemischte gefühle
Ich mag es das viel kritisch hinterfragt wird, dass zum nachdenken angeregt wird, dass nicht alles einfach hingenommen wird. ich mag es, dass versucht wird, über den tellerrand hinaus zu schauen, den horizon zu erweitern und nicht festgefahren zu sein, sondern ganze bandbreiten und spektren kennen zu lernen. auf der anderen seite ist es irgendwie zu theoretisch. Soziale arbeit ist praxis pur, es ist die arbeit mit den menschen zusammen, wie soll das gehen, wenn man nur in der theorie darüber lernt? und teilweise nervt es mich, wie über politische korrektheit bzw. "unkorrektheit" mit dem zeigefinger gezeigt wird, und gejudged wird, das find ich uncool.
Noemi hat 5 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 72% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 37% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.53% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.75% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 91% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.