Soziale Arbeit (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit hat den Erwerb von Fach- und Methodenkenntnissen, Fertigkeiten und praxisrelevanten sowie wissenschaftspraktischen Erfahrungen zum Ziel, die Studierende nach erfolgreichem Abschluss zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Bereich der wissenschaftlich angewandten und grundlagenorientierten Sozialen Arbeit qualifizieren. Zentrale Ziele des Masterstudiengangs sind daher die Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit sowie praktischem Arbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage in allen Themenbereichen der Sozialen Arbeit. Im Masterstudiengang Soziale Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Kenntnis sowie der praktischen Anwendung pädagogischer und sozialer Interventionen bei Menschen verschiedener Altersgruppen, die ein individuelles Hilfebedürfnis haben, z. B. aufgrund von prekären Lebenssituationen, psychischen Erkrankungen oder Verhaltensstörungen.
Studiengangdetails
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß §39 HmbHG
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Sozialer Arbeit, Transdisziplinärer Frühförderung, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Berufliche Handlungskompetenz
- Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit
- Pädagogik für die Soziale Arbeit
- Soziologie für die Soziale Arbeit
- Psychologie für die Soziale Arbeit
- Psychische Erkrankungen I und II
- Interventionen im Kindes- und Jugendalter
- Interventionen im Erwachsenenalter
Berufsübergreifende Handlungskompetenz
- Sozialmanagement und Recht
- Profession, Organisation und soziale Berufe
Erweiterte Fachkompetenzen
- Lebenswelt- und Lebenslagenanalyse
- Soziale Diagnosen und Evaluation
Praxisfelder sozialarbeiterischer Interventionen (Wahlpflichtfächer 2 aus 4 mit je 10 CP)
- Kinderschutz und Kindeswohl
- Inter- und Transkulturalität
- Rehabilitation, Gesundheit und Sucht
- Krisenintervention und Deeskalationstraining
Praktische Anwendung
- Praxisbezogenes Projekt
Wissenschaftliche und methodische Kompetenz
- Forschungsmethodik I und II
- Masterarbeit
Vollzeitstudium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Am Kaiserkai
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Großer Graasbrook
MSH Medical School Hamburg
Großer Grasbrook 15-17
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Campus Humboldt-Haus
MSH Medical School Hamburg
Am Sandtorkai 37
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Campus Arts and Social Change
MSH Medical School Hamburg
Schellerdamm 22-23
21079 Hamburg
Vollzeitstudium