Soziale Arbeit (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der kirchlichen "Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 266 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Zu viele Gruppenarbeiten und Referate
Für mein Ziel - eine therapeutische Ausbildung - war es ein guter Master da ich mich bereits auf Inhalte fokussieren konnte, die dafür relevant sind. Für jemanden, der als Sozialarbeiter arbeiten will, sehe ich keine Mehrwert, da der Master einfach nicht Vergütet wird.
Lebendiges & kritisches Studiumsdenken
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Studiengang gemacht. Er bereitet einen sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht auf die berufliche Rolle in der Zukunft vor, erinnert aber stets an die eigene, stetig gebrauchte Selbstreflexion.
Theorie gelehrt und der Praxis gelernt
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, dass wir gut ausgebildet werden, Dozierende aus der Praxis haben, die diese direkt mit theoretischen Inhalten verknüpfen können. Ich finde, dass die soziale Arbeit sehr breit ausgestattet ist und dies gar nicht alles in ihrem Bachelor gelehrt werden kann, dafür ist die Vertiefung eines Masters hilfreich und gewinnbringend. natürlich gibt es immer etwas zu Verbessern, aber im Großen und Ganzen bin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin wirklich sehr zufrieden !
Das dieses Studium viele Bezugswissenschaften hat, ist es immer unglaublich abwechslungsreich. Man hat unglaublich viele Möglichkeiten sich an der Struktur der Hochschule zu beteiligen durch Arbeitskreise, den Stupa, den Asta und die Probevorlesungen der Dozenten. Man hat also die Option sich seine Dozenten mehr oder weniger auszusuchen. Auserdem ist es super Praxisnah und man hat die Chance Zusatzqualifikationen zu machen.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter