Vorheriger Bericht
Vielseitig
Soziale Arbeit: Praxis fasziniert, Theorie fordert
Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine Mischung aus Begeisterung und Herausforderung. Die Praxisphasen sind absolut faszinierend: direkte Einblicke in soziale Einrichtungen, spannende Projekte und echte Begegnungen motivieren ungemein. Die Theorie hingegen kann zäh sein: trockene Vorlesungen, komplexe Fachbegriffe und abstrakte Konzepte erfordern oft Durchhaltevermögen. Trotzdem bildet sie das wichtige Fundament für professionelles Handeln. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen, besonders durch die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die persönliche Entwicklung.
- Praxis naher Bezug, Arbeit und Erfahrung sammeln.
- Theorie ist eher schwach und kaum anwendbar auf die Praxis.
Kris hat 5 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.40% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.74% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 78% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 49% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 43% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.