Vorheriger Bericht
Praxisnah und unterstützend – Meine positiven...
Enttäusche Erwartungen
Leider kann ich nach mittlerweile 4 Semestern an der IU feststellen, dass die durch Studienberatern und öffentliche Darstellung geweckten Erwartungen nicht erfüllt werden.
Zwar sind die Studieninhalte gut und auch die Dozenten überwiegend fachlich und didaktisch kompetent, die Organisation und die Kommunikation enttäuschen jedoch regelmäßig. Obwohl die Präsenzlehre laut IU "höchsten Stellenwert" hat, fanden meine letzten 4 Quartale ausschließlich online und in wechselnden Gruppen statt. Ein Austausch mit Kommilitonen und das Knüpfen von Kontakten ist so kaum möglich - es bleibt die Erfahrung eines (quasi) Solo-/Fernstudium. Die Vorlesungen finden dabei oft in wenigen langen Blockveranstaltungen statt (4-5h). Zeit in eine Vorlesung einzutauchen und sich tiefer mit einem Themenfeld auseinanderzusetzten bleibt durch den schnellen Rhythmus kaum. Dieser ist auch bei spontanen Ausfällen von Dozenten (bisher 2x) ein Problem, da der ohnehin schon sehr straffe Zeitplan durch die Suche nach einem Ersatz noch mehr gestaucht wird. Hilfreiche Kommunikation oder auch nur ein geringes Maß an Flexibilität ist selbst in solchen nicht selbstverschuldeten Situationen seitens der IU nicht zu erwarten.
Wird bei verschiedenen Anliegen nach Studienbeginn Unterstützung seitens der IU benötigt, z.B. durch Studienberatern bei Problemen mit dem Praxispartner oder durch die Hochschulverwaltung bei organisatorischen und prüfungsbezogenen Themen, wird ausschließlich abgeblockt. Selbst die Dozent*innen wirken bezüglich ihrer Kommunikation mit dem Verwaltungsapparat der IU immer wieder ratlos und resigniert.
Ich kann mir deshalb momentan schwer vorstellen, dass ich die IU nach meinem Abschluss weiterempfehlen werde.
Zwar sind die Studieninhalte gut und auch die Dozenten überwiegend fachlich und didaktisch kompetent, die Organisation und die Kommunikation enttäuschen jedoch regelmäßig. Obwohl die Präsenzlehre laut IU "höchsten Stellenwert" hat, fanden meine letzten 4 Quartale ausschließlich online und in wechselnden Gruppen statt. Ein Austausch mit Kommilitonen und das Knüpfen von Kontakten ist so kaum möglich - es bleibt die Erfahrung eines (quasi) Solo-/Fernstudium. Die Vorlesungen finden dabei oft in wenigen langen Blockveranstaltungen statt (4-5h). Zeit in eine Vorlesung einzutauchen und sich tiefer mit einem Themenfeld auseinanderzusetzten bleibt durch den schnellen Rhythmus kaum. Dieser ist auch bei spontanen Ausfällen von Dozenten (bisher 2x) ein Problem, da der ohnehin schon sehr straffe Zeitplan durch die Suche nach einem Ersatz noch mehr gestaucht wird. Hilfreiche Kommunikation oder auch nur ein geringes Maß an Flexibilität ist selbst in solchen nicht selbstverschuldeten Situationen seitens der IU nicht zu erwarten.
Wird bei verschiedenen Anliegen nach Studienbeginn Unterstützung seitens der IU benötigt, z.B. durch Studienberatern bei Problemen mit dem Praxispartner oder durch die Hochschulverwaltung bei organisatorischen und prüfungsbezogenen Themen, wird ausschließlich abgeblockt. Selbst die Dozent*innen wirken bezüglich ihrer Kommunikation mit dem Verwaltungsapparat der IU immer wieder ratlos und resigniert.
Ich kann mir deshalb momentan schwer vorstellen, dass ich die IU nach meinem Abschluss weiterempfehlen werde.
- Dozenten, Studieninhalte
- Das Studium findet fast ausschließlich online statt, keine feste Bezugsgruppe, schlechte Organisation, keine (echten) Ansprechpartner an der IU, schlechte Kommunikation, falsche Werbeversprechen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Mittelmäßig. Vorlesungsinhalte sind in der Regel online verfügbar, jedoch auf bis zu 4 unterschiedlichen Plattformen. Meinem Empfinden nach werden digitale Möglichkeiten vorwiegend zur Reduzierung von Kosten und nicht zur Verbesserung der Studienerfahrung verwendet.
Tobias hat 1 Frage aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.Auch 66% meiner Kommilitonen geben an, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.