Vorheriger Bericht
Das Zusammenspiel von Arbeit und Lernen
Individuelles Studieren in kleinen Kursen
Das Studium Soziale Arbeit ist ein thematisch sehr breit gefächertes Studium, da es sich mit vielen Berufsfeldern und Altersgruppen befasst. Die IU bietet in Prüfungsleistungen die Möglichkeit, sich das Thema, passend zum jeweiligen Modul, selbst auszusuchen. Dadurch habe ich die Möglichkeit, mich mit meinen Interessen und dem Arbeitsfeld, in dem ich aktuell im Rahmen des Dualen Studiums arbeite und in dem ich nach Abschluss des Studiums verbleiben möchte, näher auseinanderzusetzen. Alternativ bietet dich natürlich auch die Möglichkeit sich mit anderen Arbeitsfeldern zu befassen, um einen Idee davon zu gewinnen, in welchem man nach Abschluss des Studiums arbeiten möchte. Das macht mir das Studium deutlich leichter, da ich mich nicht durch für mich langweilige oder irrelevante Themen quälen muss, sondern mich mit interessanten Thema beschäftigen kann, wodurch meine Motivation deutlich steigt.
Die Vorlesungen finden meist in kleinen Kursen statt, wodurch ein enger Austausch unter den Studierenden entsteht, aber auch ein guter Kontakt und Austausch mit den Dozierenden. Allgemein herrscht in diesen kleinen Kursen eine sehr entspannte Atmosphäre, die das Lernen erleichtert.
Die Vorlesungen finden meist in kleinen Kursen statt, wodurch ein enger Austausch unter den Studierenden entsteht, aber auch ein guter Kontakt und Austausch mit den Dozierenden. Allgemein herrscht in diesen kleinen Kursen eine sehr entspannte Atmosphäre, die das Lernen erleichtert.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule ist digital sehr gut aufgestellt. Die digitale MyCampus Seite ist recht intuitiv bedienbar und bietet die neben der Einsicht der Kurse und Stundenpläne die Möglichkeit, sämtliche benötigten Dokumente dort schnell und einfach herunterzuladen, sowie ein Informationsportal zu Fragen rund um Studium, Prüfungsleistungen sowie Mycampus selbst. Auch Vorlesungsfolien bzw. -Materialien werden dort hochgeladen. Die meisten Dozierenden sind per Email gut zu erreichen und antworten schnell. Natürlich gibt es immer ein paar Spezialisten, die scheinbar nie ihre Mails lesen. Für Online Veranstaltungen gibt es für widen Standort eine Reihe von Zoom Räumen, die über Mycampus erreichbar sind.