Schwach organisiert

Soziale Arbeit (B.A.)

  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    2.7
Die Stundenpläne ändern sich häufig was Planung schwer macht. Die Vorlesungen sind meist Ende des Semesters gelegt was weniger Zeit für Selbststudium lässt und auch insgesamt hat man kein Studiumfeeling. Die Lernphasen sind anstrengend weil man in dem letzten Semestermonat 40 Stunden arbeitet und sich danach noch um Abgaben kümmern muss. Von meinem Gehalt bleibt nur ein Hungerlohn von 320 € über weil die Studiengebühren für eine schwache Leistung der Uni viel zu hoch sind. Dozenten sind fast immer Quereinsteiger und haben kein professionelles Auftreten bis auf wenige. Auch Inhalte sind deutlich verkürzt und man bekommt gefährliches Halbwissen vermittelt.

Alica hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 80% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
    65% meiner Kommilitonen geben an, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
    Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Wie schön ist der Campus?
    Für mich sieht der Campus ziemlich schäbig aus.
    55% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
    für 60% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
    Auch 71% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    49% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    Auch 64% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
    Auch 81% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 81% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    Auch für 79% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    62% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
    Auch 69% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Für mich ist es fast unmöglich, in meine Wunschkurse zu kommen.
    75% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
    Auch 49% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
    Auch 72% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
    Auch 43% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 94% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
    76% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Hallo Alica,

zunächst einmal möchten wir uns bei Dir für Dein Feedback bedanken und bedauern sehr, dass Deine Erfahrungen an der IU bislang nicht deinen Erwartungen entsprochen haben.

Wir verstehen, dass eine verlässliche Planung des Studiums essenziell ist und bedauern sehr, dass dir häufige Änderungen im Stundenplan Schwierigkeiten bereiten. Wir sind stets bemüht, unsere Prozesse zu verbessern und arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, dass sich das wieder verbessert.

Das hohe Pensum, insbesondere gegen Ende des Semesters, ist uns bewusst und wir bemühen uns, den Studierenden einen optimalen Rahmen zur Verfügung zu stellen, um das Lernpensum erfolgreich bewältigen zu können. Wir empfehlen, sich bei der Zeiteinteilung sorgfältig zu organisieren und bitten um Verständnis, dass wir auf individuelle Arbeitsverhältnisse leider keinen direkten Einfluss haben.

Die IU Internationale Hochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge akkreditiert, aber nicht staatlich finanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Dabei investieren wir einen erheblichen Anteil dieser Studiengebühren in die Lehre an der IU, an die wir höchste Qualitätsansprüche stellen. Wir legen großen Wert auf Lehrende, die sich durch theoretisches Wissen und umfassende Praxiserfahrung auszeichnen, damit ihr als Studierende das Beste aus beiden Welten bekommt

Obwohl wir natürlich großen Wert auf eine praxisnahe Lehre legen, entscheiden vor allem didaktische Fähigkeiten über die Einstellung von Lehrpersonal. Dabei werden die Dozenten nach denselben Kriterien ausgewählt (Akademischer Abschluss, relevante Berufserfahrung und Probevortrag). Die Lehrqualität wird darüber hinaus über regelmäßige Evaluationen durch die Studierenden sichergestellt.
Wir bedauern, dass Du dies anders wahrgenommen hast.

Wir sind dankbar für jede konstruktive Kritik, da sie uns hilft, uns weiterzuentwickeln und zu verbessern. Zögere nicht, bei weiteren Anliegen oder Fragen Kontakt mit uns unter feedback-dualesstudium@iu.org aufzunehmen.

Vielen Dank und beste Grüße
Maria
IU internationale Hochschule
26.09.2023

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Hedwig , 04.12.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.4
Katharina , 03.12.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.8
Lilly , 03.12.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.1
Lara , 03.12.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Timo , 01.12.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.9
Patrick , 30.11.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Nero , 30.11.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.4
Jörn , 30.11.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.9
Michelle , 28.11.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.6
Nour , 26.11.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Über Alica

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Mannheim
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 22.09.2023
  • Veröffentlicht am: 22.09.2023