Vorheriger Bericht
Verknüpfung Praxis Theorie
Spannendes, lehrreichendes Studium
Ich habe mich für das duale Studium in der sozialen Arbeit entschieden, da der Praxisaspekt für mich eine grosse Rolle spielt. Man ‚spart‘ sich das Annerkennungsjahr und ist direkt mit dem Bachelor Abschluss anerkannte Sozialpädagog-/in. Man verdient neben dem Studium scho. etwas Geld aber hat auch genügend Freizeit. Die Hochsccule allerdings macht einen Unorganisierten Eindruck. Für das Geld was man zahlt würde ich definitiv mehr erwarten. Zb größere Auswahl an Büchern in der Online Bib, ein Semesterticket oder eine Mensa.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurde alles auf Online umgestellt und die Dozenten sind auch gut damit umgegangen. Man hatte die Möglichkeit als Präsenz wieder los ging, sich Tests beim Studsek zu holen. Man musste Maske tragen und es wurde auf die Hygiene geachtet.
Maria hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 45% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 72% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 51% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 74% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Nach dem Studium sehe ich mich schon als Taxifahrer.69% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 83% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 79% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 69% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Die Regelstudienzeit ist für mich persönlich sehr großzügig bemessen.80% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 74% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 48% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.57% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.83% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 96% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann62% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.52% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.53% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.42% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 95% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich erst einen Tag vorher mit dem Lernen für Klausuren an.52% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
Kommentar der Hochschule