Kurzbeschreibung
Du möchtest Dich in Deinem Beruf aktiv für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen, indem Du Menschen professionell in schwierigen Lebenssituationen unterstützt? Im Rahmen des dualen Studiums Soziale Arbeit vermitteln wir Dir pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen. Darüber hinaus erwirbst Du interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an. Mit Deinem Abschluss erhältst Du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in“, die für viele soziale Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist.
Du absolvierst Dein Studium mit freiwilligen Lehrveranstaltungen am Campus oder virtuell im Livestream.
Studiengangdetails
Mit Abitur:
- Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
- Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Ohne Abitur:
- Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
- Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
- Mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens dreijähriger Berufsausbildung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Studienmodelle
1. Semester
- Pädagogik
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales
- Berufsfeldentwicklung
- Einführung in die Soziale Arbeit
- Praxisreflexion I
2. Semester
- Psychologie
- Theorien und Konzepte in der Sozialen Arbeit
- Sozialrecht
- Gesprächsführung und Beratung in der Sozialen Arbeit
- Praxisreflexion II
3. Semester
- Soziologie
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
- Entwicklung und Sozialisation
- Methoden der Sozialen Arbeit I: Einzelfallhilfe
- Praxisreflexion III
4. Semester
- Soziale Ungleichheit und Diversität
- Qualitative Forschungsmethoden
- Diagnostik und Fallverstehen
- Methoden der Sozialen Arbeit II: Gruppenarbeit
- Praxisreflexion IV
5. Semester
- Sozialpolitik
- Pädagogische Beziehungen und Professionalität
- Vertiefungsmodul
- Vertiefungsmodul
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Vertiefungsmodul
- Vertiefungsmodul
- Integration und Migration
- Quantitative Forschungsmethoden
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Methoden der Sozialen Arbeit: Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung
- Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit
- Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
- Management sozialer Organisationen
- Bachelorarbeit
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. April
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
1. Semester
- Einführung in die Soziale Arbeit
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales
- Praxisreflexion 1: Soziale Arbeit
- Theorien und Konzepte in der Sozialen Arbeit
- Psychologie
- Praxisprojekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung
2. Semester
- Berufsfeldentwicklung
- Pädagogische Beziehungen und Professionalität
- Praxisreflexion 2: Soziale Arbeit
- Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit I
- Sozialrecht
- Praxisprojekt: Beziehungsgestaltung in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern
3. Semester
- Perspektiven auf die (Trans-)Migrationsgesellschaft
- Soziologie
- Praxisreflexion 3: Soziale Arbeit
- Soziale Ungleichheit und Diversität
- Sozialpolitik
- Praxisprojekt: Methodenkompetenzen in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern
4. Semester
- Qualitative Forschungsmethoden
- Kinderschutz bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
- Praxisreflexion 4: Soziale Arbeit
- Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
- Praxisprojekt: Beratung und Gesprächsführung in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern
5. Semester
- Entwicklung und Sozialisation
- Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
- Praxisreflexion 5: Soziale Arbeit
- Sozialwirtschaft und Sozialökonomie
- Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen
- Praxisprojekt: Digitale Tools und KI für pädagogische und soziale Berufe
6. Semester
- Wahlpflichtbereich A
- Praxisreflexion 6: Soziale Arbeit
- Seminar: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Quantitative Forschungsmethoden
- Praxisprojekt: Wissenschaft und Forschung in der Sozialen Arbeit
7. Semester
- Wahlpflichtbereich B
- Wahlpflichtbereich C
- Bachelorarbeit
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
- Das duale Studium an der IU
- Digitales Studium: Lerne dual an unserem virtuellen Campus
- Deine Vertiefungen im Studiengang Soziale Arbeit
- Unsere Veranstaltungen
Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 35 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im dualen Studium oder im dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.
Quelle: IU Duales Studium
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium
Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, eine der folgenden Spezialisierungen mit den dazugehörigen Modulen zu belegen - und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Duales Studium
- Soziale Arbeit mit Erwachsenen
- Kinder- und Jugendhilfe
- Kindheitspädagogik
- Handlungsfeld Schule
Duales MyStudium
- Beratung und Coaching
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe und HZE
- Kindeswohlgefährdung und Traumapädagogik
- Hanldungsfeld Schule
- Schule/Kultur- und Medienarbeit
- Sexualität und sexualisierte Gewalt in der Sozialen Arbeit
- Sozialmanagement
- Soziale Dienste für Erwachsene
- Digitalisierung
- Soziale Arbeit mit Gruppen und im Sozialraum
- Geragogik und Gerontologie
Quelle: IU Duales Studium
Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.
Quelle: IU Duales Studium
Videogalerie
Erfahrungen in der sozialen Arbeit
Meine Erfahrungen in der sozialen Arbeit zeichnen sich durch kontinuierliches Wachstum und eine ständige Erweiterung meiner Kompetenzen aus. Zu Beginn meiner Laufbahn war ich vor allem im direkten Kontakt mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen tätig. Hierbei lernte ich, zuzuhören, Empathie zu zeigen und gezielt Unterstützung anzubieten. Besonders die Arbeit mit Jugendlichen aus herausfordernden sozialen Hintergründen hat mir verdeutlicht, wie wichtig es ist, Vertrauen aufzubauen und individuelle Stärken zu fördern.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Dozenten, aber sehr schlechte Organisation
Die IU bietet gute Studieninhalte und herausragende Dozenten, die mit Fachwissen und Engagement überzeugen. Allerdings ist die Organisation eine große Schwachstelle – lange Bearbeitungszeiten, unklare Strukturen und teils chaotische Abläufe sorgen für Frust. Der Rest, wie Studienmaterial und digitale Plattform, ist solide, steht aber nicht im Preis Leistungs -Verhältnis. Insgesamt eine mittelmäßige Erfahrung mit Licht und Schatten. Die Flexibilität des Studiums ist ein großer Vorteil, besonders für Berufstätige. Dennoch wäre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Berufserfahrung
Sehr gute praxisnahe Inhalte. Präsens und virtuell gut aufgeteilt. In der Uni sind Kaffeautomate verteilt. Saubere und viele Toiletten mit Versorgung wie bsp: Deos.
Sehr nette study Guids , ansonsten top Erreichbarkeit. Druck und Pc Möglichkeiten. Gute Verfügbare Räumlichkeiten. Das duale Studium an der IU Internationale Hochschule wird von vielen als innovative und praxisnahe Möglichkeit angesehen, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Hier sind einige Aspekte, die bei der Bewertung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gutes Konzept
Das Konzept der geteilten Woche im dualen Studium ist echt gut und hilft einem super die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Auch die regelmäßigen Praxisreflexionen in der Uni sind einfach top.
Nur die Organisation und der Zugang zu Literatur sind etwas unzufrieden stellend.
Es wäre echt schön, wenn es eine lokale Bibliothek der Uni geben würde oder man einen Bibliotheksausweis für die Stadtbibliothek oder die der Uni Duisburg Essen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Den Professoren kann man immer eine Mail schreiben, es kommt nur auf den Professoren selber an, wie lange er braucht zum antworten.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
IU Internationale Hochschule
Virtueller Campus -
IU Internationale Hochschule
IU Duales Studium
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Duales myStudium -
Standort Aachen
IU Duales Studium
Wilhelmstraße 96
52068 Aachen
Duales Studium -
Standort Augsburg
IU Duales Studium
Zugspitzstraße 179-181
86165 Augsburg
Duales Studium -
Standort Berlin
IU Duales Studium
Frankfurter Allee 73D
10247 Berlin
Duales Studium -
Standort Bielefeld
IU Duales Studium
Bahnhofstraße 23-25
33602 Bielefeld
Duales Studium -
Standort Bochum
IU Duales Studium
Massenbergerstraße 15-17
44787 Bochum
Duales Studium -
Standort Bonn
IU Duales Studium
Rabinstraße 1
53111 Bonn
Duales Studium -
Standort Braunschweig
IU Duales Studium
Böcklerstraße 30
38102 Braunschweig
Duales Studium -
Standort Bremen
IU Duales Studium
Senator-Appelt-Straße 51
28197 Bremen
Duales Studium -
Standort Chemnitz
IU Duales Studium
Brückenstraße 8
09111 Chemnitz
Duales Studium -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Duales Studium -
Standort Dresden
IU Duales Studium
Schweriner Str. 5
01067 Dresden
Duales Studium -
Standort Duisburg
IU Duales Studium
Schifferstr. 166
47059 Duisburg
Duales Studium -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Duales Studium -
Standort Erfurt
IU Duales Studium
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Duales Studium -
Standort Essen
IU Duales Studium
Kruppstraße 16
45128 Essen
Duales Studium -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Duales Studium -
Standort Freiburg
IU Duales Studium
Hans-Sachs-Gasse 4
79098 Freiburg im Breisgau
Duales Studium -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Duales Studium -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Duales Studium -
Standort Karlsruhe
IU Duales Studium
Blücherstraße 20
76185 Karlsruhe
Duales Studium -
Standort Kassel
IU Duales Studium
Friedrich-Ebert-Straße 24
34117 Kassel
Duales Studium -
Standort Kiel
IU Duales Studium
Schlossgarten 14
24103 Kiel
Duales Studium -
Standort Köln
IU Duales Studium
Hildeboldplatz 20
50672 Köln
Duales Studium -
Standort Leipzig
IU Duales Studium
Rosa-Luxemburg-Straße 27-29
04103 Leipzig
Duales Studium -
Standort Lübeck
IU Duales Studium
Werner-Kock-Straße 1
23554 Lübeck
Duales Studium -
Standort Magdeburg
IU Duales Studium
Leiterstraße 10
39104 Magdeburg
Duales Studium -
Standort Mainz
IU Duales Studium
Große Bleiche 14-20
55116 Mainz
Duales Studium -
Standort Mannheim
IU Duales Studium
Augustaanlage 65
68165 Mannheim
Duales Studium -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Duales Studium -
Standort Münster
IU Duales Studium
Weseler Straße 480
48163 Münster
Duales Studium -
Standort Nürnberg
IU Duales Studium
Geißbühlstraße 16
90402 Nürnberg
Duales Studium -
Standort Potsdam
IU Duales Studium
Marlene-Dietrich-Allee 14a
14482 Potsdam
Duales Studium -
Standort Regensburg
IU Duales Studium
Johanna-Kinkel-Straße 4
93049 Regensburg
Duales Studium -
Standort Rostock
IU Duales Studium
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Duales Studium -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales Studium -
Standort Ulm
IU Duales Studium
Ehinger Straße 23
89077 Ulm
Duales Studium -
Standort Wuppertal
IU Duales Studium
Friedrichstr. 33
42105 Wuppertal
Duales Studium -
Standort Würzburg
IU Duales Studium
Bahnhofplatz 2
97070 Würzburg
Duales Studium