Vorheriger Bericht
Lehrkräfte und Praxisbezug
Umfangreich
Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut und verbindet sozialarbeiterische und kindheitspädagogische Perspektiven. Besonders spannend finde ich die Vielfältigkeit der Inhalte. Im Laufe des Studiums werden Themen wie Entwicklungspsychologie, Sozialrecht, Methoden der Sozialen Arbeit, Bildungs- und Erziehungsprozesse in der frühen Kindheit, aber auch Themen wie Inklusion, Kinderschutz und interkulturelle Pädagogik behandelt. Außerdem gibt es immer wieder Seminare und Workshops zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, z. B. zu Flucht, Trauma oder Digitalisierung in der sozialen Arbeit.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Interessante Themen
- Moodle eher schlecht organisiert