Vorheriger Bericht
Studiengang Soziale Arbeite
Nach 4 Semestern: Ein ehrlicher Einblick
Ich bin im 4. Semester Soziale Arbeit und bin mit meiner Studienwahl immer noch zufrieden. Die Mischung aus Theorie und Praxis ist gut, besonders die Praxisphasen haben mir geholfen, das Gelernte einzuordnen. Man muss sich mit teils belastenden Themen auseinandersetzen, aber genau das macht das Studium auch relevant. Wer sich wirklich für Menschen interessiert und bereit ist, auch mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen, ist hier richtig.
Was mir gefällt: Die Dozierenden bringen meist viel Praxiserfahrung mit, und es gibt Raum für Diskussionen. Was manchmal nervt: Viel Theorie wird sehr abstrakt vermittelt, und die Organisation an der Hochschule ist nicht immer top.
Trotzdem: Wer sich für soziale Gerechtigkeit interessiert und bereit ist, sich auch mit schwierigen Lebenssituationen auseinanderzusetzen, findet im Studium Soziale Arbeit eine sinnvolle und wichtige Aufgabe.
Was mir gefällt: Die Dozierenden bringen meist viel Praxiserfahrung mit, und es gibt Raum für Diskussionen. Was manchmal nervt: Viel Theorie wird sehr abstrakt vermittelt, und die Organisation an der Hochschule ist nicht immer top.
Trotzdem: Wer sich für soziale Gerechtigkeit interessiert und bereit ist, sich auch mit schwierigen Lebenssituationen auseinanderzusetzen, findet im Studium Soziale Arbeit eine sinnvolle und wichtige Aufgabe.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Ausstattung an meiner Hochschule funktioniert insgesamt gut. Vorlesungen und Materialien sind zuverlässig online verfügbar, die Lernplattform ist stabil und übersichtlich. Viele Dozierende nutzen digitale Tools sinnvoll, z. B. für interaktive Inhalte oder Online-Sprechstunden. Auch hybride Veranstaltungen klappen meistens problemlos. Klar gibt’s mal kleinere technische Probleme, aber im Großen und Ganzen bin ich mit der digitalen Umsetzung zufrieden.