Vorheriger Bericht
Bisher vielseitige Einblicke und praxisbezoge...
Zufrieden
Insgesamt bin ich mit dem Studium an der Ostfalia sehr zufrieden. Mich stört es allerdings, dass einige Veranstaltungen auch heute online stattfinden.
Es ist ein Präsentstudiengang und dieser sollte eben auch in Präsenz gelehrt werden.
Die Wahlfächer sind von der Anzahl der Plätze leider oft viel zu knapp bemessen um wirklich nach Neigung wählen zu können. Das nervt an vielen Stellen extrem. Natürlich hat man immer die Möglichkeit Dozenten direkt anzuschreiben und so eventuell noch in diverse Seminare reinzurutschen, das ist aber immer mit mehr Aufwand verbunden. Als wüsste man nicht, wie viele Studierende an der Fakultät vorhanden sind.
Insgesamt kann ich den Studiengang allein aufgrund seiner Wichtigkeit für die Gesellschaft nur jedem empfehlen, der ein Studium im sozialen Bereich anstrebt.
Es ist ein Präsentstudiengang und dieser sollte eben auch in Präsenz gelehrt werden.
Die Wahlfächer sind von der Anzahl der Plätze leider oft viel zu knapp bemessen um wirklich nach Neigung wählen zu können. Das nervt an vielen Stellen extrem. Natürlich hat man immer die Möglichkeit Dozenten direkt anzuschreiben und so eventuell noch in diverse Seminare reinzurutschen, das ist aber immer mit mehr Aufwand verbunden. Als wüsste man nicht, wie viele Studierende an der Fakultät vorhanden sind.
Insgesamt kann ich den Studiengang allein aufgrund seiner Wichtigkeit für die Gesellschaft nur jedem empfehlen, der ein Studium im sozialen Bereich anstrebt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Ausstattung ist soweit I.O. leider können aber nicht alle Dozierenden stud.ip auch vernünftig nutzen.
Ein negativ Beispiel ist zum Beispiel, dass die Stundenplan funktioniert leider gar nicht genutzt wird und man sich seine Pläne dezentriert selbst erstellen muss.
Wichtige Dokumente lassen sich online finden. Dozierende erreicht man beizeiten aber nur schwer per Mail oder bekommt halt wochen-/monatelang keine Antwort.
Ein negativ Beispiel ist zum Beispiel, dass die Stundenplan funktioniert leider gar nicht genutzt wird und man sich seine Pläne dezentriert selbst erstellen muss.
Wichtige Dokumente lassen sich online finden. Dozierende erreicht man beizeiten aber nur schwer per Mail oder bekommt halt wochen-/monatelang keine Antwort.
Marc hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 49% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 69% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 77% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 45% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.51% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.51% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 70% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 72% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe keinen Studentenjob.68% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 88% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 59% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 95% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 65% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.