Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
verifizierter Bericht

Organisatorische Enttäuschung und häufig Probleme

Soziale Arbeit (B.A.)

Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
verifizierter Bericht
  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    1.0
  • Gesamtbewertung
    2.1
Vieles an der Ostfalia war leider sehr unstrukturiert. Teilweise mussten die Studenten die Lehrenden auf Prüfungsregelungen aufmerksam machen. Das erfolgreiche absolvieren der ersten fünf Semester reicht nicht aus, um die Bachelorarbeit starten zu können, da eine Handvoll CP fehlt um zugelassen zu werden.
Die Zuständigen versäumten Ihren Fehler bei der Hälfte des Semesters und ließen sie fehlerhaft zur Bachelorarbeit zu, der Rest, bei dem der Fehler erkannt wurde hatte Pech.



Nach bestandener Abschlussprüfung (Bachelorarbeit und Kolloquium) wurde erst nach 1,5 Monaten die Abschlussnote eingetragen, das Zeugnis ist immer noch nicht da. Mir persönlich ist es egal wessen Verschulden das ist (Prüfer oder Ostfalia), ich erwarte lediglich, dass das zeitnah geklärt wird. Im Anschluss wird verlangt, dass man sich Rückwirkend exmatrikulieren lässt, obwohl die Verzögerung der Prozesse seitens der Ostfalia entstanden sind.


Durch die Umstellung zur integrierten Praxisphase hatten zahlreiche Studierende enorme Probleme mit der Stellenfindung oder mit den Themen Bezahlung oder Behandlung, da kaum Praxispartner informiert waren.
Das Angebot der Mensa bezüglich Allergenen ist leider sehr schlecht. Glutenfrei kaum verfügbar, aber z.B. Vegan (freiwilliger Verzicht) wird beachtet. Schade, dass Menschen mit Unverträglichkeiten die Mensa meiden müssen.

Ich kann diese Hochschule leider aus keinem einzigen Grund weiterempfehlen, außer dass mancher Stoff und Prüfungen evtl. recht einfach sind, da der Hochschule vieles egal ist.
  • siehe Text.

Calvin hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 61% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
    Auch 49% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
    Auch 61% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
    46% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
    für 77% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
    Auch 77% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
    Auch 53% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 55% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
    48% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Ich bin der Ansicht, das Studium ist zu leicht. Der Anspruch könnte höher sein.
    75% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
    52% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
    62% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    51% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.
    53% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 74% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Für mich ist das Kursangebot zu klein.
    72% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
    82% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    Auch 69% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
    Auch 47% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    76% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 65% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Rami , 29.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.0
Nina , 24.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.3
Kira , 19.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.4
Lina , 10.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.3
Nele , 02.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.4
Julia , 08.05.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.6
Carina , 25.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.9
Felix , 23.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.3
Caro , 23.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.6
Lea , 22.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)

Über Calvin

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Suderburg
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 18.09.2024
  • Veröffentlicht am: 20.09.2024