Soziale Arbeit (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Hochschule Magdeburg-Stendal" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 620 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Toller Studiengang! :)
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über allgemeine Themen, welche die Soziale Arbeit bezüglich des Alters betrifft, zu behandeln. Gleichzeitig ist auch die vertiefende Arbeit mit Thematiken möglich für die besonderes Interesse bestehen. Die Dozenten*innen organisieren zu einem großen Teil gute Veranstaltungen, geprägt durch verschiedene Medien, die dies ermöglichen. Auch war eine flexible Arbeit während des notwendigen Onlinestudiums möglich. Schade, dass dieser...Erfahrungsbericht weiterlesen
ProfessorInnen für ihre StudentInnen
Ich war skeptisch Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft zu studieren. Die Zielgruppe war und ist einfach nicht mein Steckenpferd. Letztlich habe ich das Studium doch begonnen, da ich aus Magdeburg nicht wegziehen wollte und bereue es nicht. Das Studium ist interessant gestaltet und bietet viele Möglichkeiten sich intensiv mit der alternden Gesellschaft auseinander zu setzen. Gleichzeitig ist es kein Zwang. Natürlich steht die alternde Gesellschaft im Fokus, aber auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation war am Anfang der Pandemie holprig. Dies sei aber zu entschuldigen, denn niemand konnte sich so richtig darauf vorbereiten! Für Prüfungen und Vorlesungen wurden gute Alternativen geschaffen und die ProfessorInnen waren flexibler als so mancher StudentIn. Ich ziehe meinen Hut für diese Leistung.
Wichtiges Thema endlich om Fokus
Der Zugang zum Studium ist relativ leicht, auch wenn nähere Infos -auch von anderen Studierenden - eher schwierig zu finden sind.
Begrüßung erfolgt durch Professorin und Studierende höherer Semester, viele Fragen werden geklärt und Studierende erzählen über bisherige Erfahrungen.
Inhalte des Studiums sind Grundlagen (welche Gesetzestexte sind für Arbeit mit älteren Menschen wichtig, Pflegegrade, Grundsicherung etc.) sowie Vertiefungen von bestimmten Fachrichtungen. Seminare sind z.B. Spielpädagogik, soziale Altenarbeit im Quartier, Recht,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Steht in den Kinderschuhen
Dadurch, dass dieser Master von einer Vielzahl thematisch unterschiedlich abgeschlossener Bachelorabsolventen studiert werden kann, ist es eher schwierig, einen gemeinsamen Nenner in Bezug zum Wissensstand zu finden. Für einige doppelt es sich, für andere ist es alles sehr neu. Dennoch ein sehr praxisnaher Studiengang in dem Feedback gut umgesetzt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter