Kurzbeschreibung

Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Workshops und Projektarbeiten
Quelle: Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
17.820 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Propädeutik, Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Professionsbezogene Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit
  • Erziehungswissenschaftliche und psychologische Beiträge zur Sozialen Arbeit
  • Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit
  • Rechtliche und politische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialforschung

2. Semester:

  • Professionsbezogene Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit
  • Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit
  • Rechtliche und politische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialforschung
  • Aktuelle Theorien der Sozialen Arbeit

3. Semester:

  • Diversität und Inklusion
  • Recht und Politik der sozialen Grundsicherung
  • Professionsbezogene Konzepte und Methoden
  • Internationale Soziale Arbeit
  • Kultur und Ästhetik

4. Semester:

  • Begleitetes Praktikum

5. Semester:

  • Theorie-Praxis-Vertiefung I
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
  • Rechtsvertiefung
  • Organisation und Management
  • Berufsethische Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen Sozialer Arbeit

6. Semester:

  • Theorie-Praxis-Vertiefung II
  • Organisation und Management
  • Abschlussmodul / Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Für die Immatrikulation in den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß§ 9 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG). Diese umfasst den Nachweis eine der nachfolgenden Qualifikationen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife,
  • die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Fachhochschulreife,
  • ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss,
  • ein Abschluss einer Fachschule im Sinne des § 28 des Brandenburgischen Schulgesetzes,
  • ein Abschluss der Sekundarstufe I oder gleichwertiger Abschluss und eine für das beabsichtigte Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung oder
  • eine andere unter § 9 Abs. 2 und 3 BbgHG genannte Qualifikation.
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Potsdam
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Auf Messen kannst du uns persönlich kennenlernen.
Quelle: Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
+49 (0)331 2313 439

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert im Rahmen des Wirtschaftsrats.

Akkreditiert im Rahmen des Akkreditierungsrats.

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023