Kurzbeschreibung
Du möchtest Menschen in schwierigen Situationen unterstützen und weiterhelfen? Mit dem Studium Soziale Arbeit wählst du eine akademische Ausbildung in einer Handlungswissenschaft, die sich mit komplexen gesellschaftlichen Strukturen und Herausforderungen sowie den daraus folgenden individuellen Lebensbedingungen für uns Menschen auseinandersetzt. Du erlangst fundierte Kompetenzen, die es dir ermöglichen Menschen auf unterschiedlichen Ebenen professionell zu unterstützen, wenn diese zeitweise oder dauerhaft Schwierigkeiten im Umgang mit ihrer Lebenssituation haben.
Studiengangdetails
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Studienmodelle
Inkl. Staatliche Anerkennung
Inkl. Staatliche Anerkennung.
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gehören zu den meistgesuchten Arbeitnehmern Deutschlands. Unsere Studierenden genießen einen guten Ruf in der Praxis: Die meisten unserer Absolventinnen und Absolventen haben wenige Monate nach Abschluss des Studiums eine Festanstellung in Arbeitsbereichen wie:
- Kinder- und Jugendhilfe,
- Gesundheitsförderung und Sozialhilfe,
- Betriebssozialarbeit,
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen,
- Forensische Soziale Arbeit und Sozialpsychiatrie,
- Quartiers- und Gemeinwesenarbeit,
- Arbeit mit Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte,
- Suchthilfe etc.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielfältiges Studium
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Inhalt des Studium, aber ich hätte mir eine bessere Organisation für den Stundenplan gewünscht. Die Dozenten sind hoch qualifiziert und die Modulen helfen, damit man sich besser und effektiver an die Themen konzentrieren kann.
Ein wenig chaotisch
Zum Studienbeginn chaotische Organisation. Duale und Vollzeit Kurse wurden komplett zusammengelegt, weshalb die Vollzeit Studierenden meistens nur an 2 Tagen der Woche Vorlesungen haben. Dafür 558€ Studiengebühren im Monat empfinden die meisten als etwas extrem.
Viele verschiedene Bereiche kennenlernen
Leider ist die Organisation nicht berauschend, aber manche Dozenten helfen einem wirklich gut und brennen für das Studium der Studierenden. Das richtig positive ist das CORE-Prinzip, welches dort angeboten und welches auch der Grund war für mich dort zu studieren.
Ein gutes Maß an Aufgaben und man darf wachsen.
Ich finde das Studieren an der SRH ist, auf eine gute Art und Weise herausfordernd, es gibt Zeiten da wird das Niveau und somit auch das Stresslevel erhöht. Gerade in diesen Zeit finde ich, dass man besonders viel lernt. Das Core-prinzip und die Aufteilung der 5 Wochen Blöcke, sagen mir persönlich sehr zu. Ich finde auch, dass man dir Motivation und dir Hilfsbereitschaft der Dozenten betonen muss, dafür bin ich dankbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
VollzeitstudiumDuales Studium