Soziale Arbeit (B.A.)

In Kooperation mit: Landeshauptstadt München

Kurzbeschreibung

Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Resozialisation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Die Berufsgruppe nimmt eine der Spitzenpositionen im Ranking der gefragtesten Akademiker ein.

Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: Menschen in verschiedensten Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen. Neben Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt der Studiengang Methoden der Sozialen Arbeit und Kenntnisse zu speziellen Interventionsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfliktmoderation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich mit den Handlungsfeldern Kinder- & Jugendhilfe, Suchthilfe sowie Inklusion.

Letzte Bewertungen

4.3
Louisa , 10.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.0
Laura , 13.04.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.7
Kim , 24.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.4
Sophia , 09.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.1
Daniel , 27.02.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Einführung in die Soziale Arbeit
  • Sozialverwaltung & Sozialpolitik
  • Gesundheitsförderung in der Sozialen Arbeit
  • Recht in der Sozialen Arbeit
  • Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 1

          2. Semester

          • Kommunal- & Verwaltungsrecht
          • Grundlagen der Psychologie
          • Grundlagen der Pädagogik
          • Soziologie
          • Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
          • Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 2

                    3. Semester

                    • Methoden der Sozialen Arbeit
                    • Kinder- & Jugendhilfe
                    • Ethik in der Sozialen Arbeit
                    • Inklusion & Teilhabe
                    • Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 3
                    • Finanzierung in der Sozialwirtschaft

                        4. Semester

                        • Finanzierung in der Sozialwirtschaft
                        • Beratung & Begleitung
                        • Migration, Interkulturalität & Soziale Arbeit
                        • Psychiatrie & Suchthilfe
                        • Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 4

                        5. Semester

                        • Armut & Wohnungslosigkeit
                        • Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
                        • Empirische Forschung im Berufsfeld
                        • Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit)
                        • Praxiswerkstatt
                        • Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 5

                                  6. Semester

                                  • Case Management in der Sozialen Arbeit
                                  • Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
                                  • Bachelor-Thesis/Kolloquium
                                  • Theorie-Praxis-Transfer

                                          Voraussetzungen
                                          • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
                                          • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat
                                          Bewertung
                                          93% Weiterempfehlung
                                          Bewertungen
                                          Weiterempfehlung
                                          93%
                                          Creditpoints
                                          210
                                          Studienbeginn
                                          Wintersemester
                                          Standorte
                                          München
                                          Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
                                          Aufenthaltsmöglichkeiten in der FOM in Bonn
                                          Quelle: FOM Hochschule 2017

                                          Videogalerie

                                          Studienberater
                                          Zentrale Studienberatung
                                          0800 1 95 95 95 (D)
                                          FOM Hochschule
                                          0800 29 12 03 (Ö)

                                          Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

                                          Bildergalerie

                                          Akkreditierungen

                                          Dieser Studiengang ist FIBAA-akkreditiert

                                          Dokumente & Downloads

                                          Allgemeines zum Studiengang

                                          Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

                                          Soziale Arbeit studieren

                                          Social-Web

                                          Bewertungen filtern

                                          Tolles Studium für berufstätige Menschen

                                          Soziale Arbeit (B.A.)

                                          4.3

                                          Die FOM ist mit Dozenten aufgestellt, die zum größten Teil selbst in der Praxis tätig sind und „nebenbei“ unterrichten. Dadurch werden sehr oft Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Unterrichtsthemen aus dem direkten Arbeitsfeld des Dozenten aufgegriffen und der Student kann sich hinter der Theorie gleich viel mehr vorstellen. Allgemein wird sehr viel interaktiv und in Gruppen gearbeitet. Da die Mehrzahl der Studierenden Berufstätig ist, passt sich der Stoffumfang sehr gut dem Arbeitsalltag...Erfahrungsbericht weiterlesen

                                          Informativ und rücksichtsvoll

                                          Soziale Arbeit (B.A.)

                                          3.0

                                          Die Dozenten gehen immer auf Fragen ein und nehmen sich Zeit für uns. Ich würde mir eine Bibliothek wünschen, sowie die Möglichkeit online an Vorlesungen teilzunehmen wenn man krank oder schwanger ist. Zudem wäre es befriedigend wenn der Studienausweis auch als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr gelten würde, für den hohen Preis den wir Studenten bezahlen müssen.

                                          Rundum zufrieden

                                          Soziale Arbeit (B.A.)

                                          4.7

                                          Ich bin im 3. Semester an der FOM für den B.A. Soziale Arbeit. Ich bin bisher rundum zufrieden. Das Arbeitspensum ist neben meinem Beruf mit guter Organisation machbar, ansonsten findet die FOM auch Lösungen um den Studienplan an die Zeitlichen Gegebenheiten anzupassen.

                                          Interessanter, lehr- und abwechslungsreicher Studiengang

                                          Soziale Arbeit (B.A.)

                                          3.4

                                          Da ich Dual studiere, erhält man sowohl einen Einblick in die Theorie sowie die Praxis. Die Studieninhalte decken sich perfekt mit der Praxis und gehen Hand in Hand. Das, was man im Studium lernt, kann man in der Praxis anwenden und Wissen, dass man in seiner Praxisphase erlernt kann zusätzlich in der Theorie unterstützen. Die Dozenten sind gut organisiert und gestalten den Unterricht interessant und lehrreich.

                                          Verteilung der Bewertungen

                                          • 1
                                          • 30
                                          • 24
                                          • 2 Sterne
                                            0
                                          • 1 Stern
                                            0

                                          Bewertungsdetails

                                          • Studieninhalte
                                            4.4
                                          • Dozenten
                                            4.1
                                          • Lehrveranstaltungen
                                            4.1
                                          • Ausstattung
                                            4.2
                                          • Organisation
                                            4.1
                                          • Bibliothek
                                            2.9
                                          • Digitales Studieren
                                            4.4
                                          • Gesamtbewertung
                                            4.0

                                          In dieses Ranking fließen 55 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 56 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

                                          Weiterempfehlungsrate

                                          • 93% empfehlen den Studiengang weiter
                                          • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

                                          Standorte

                                          ¹ Alle Preise ohne Gewähr
                                          Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023