Soziale Arbeit (B.A.)
Wir sind stärker als Corona!
Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der FOM hat mich wirklich überrascht. Ich bin dem skeptisch gegenüber getreten und wollte es mir eigentlich nur anschauen. Aber ich bin mittlerweile im 6. Semester, also sieht man ja, wie begeistert ich war. Die FOM hat einen schönen, hellen Standort, der gut zu überblicken ist. Die Dozenten sind freundliche Personen, die alles daran setzen, dass du die Prüfungen schaffst. Meine ersten Bedenken, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch Video Vorlesungen lehren uns die Dozenten alles, was wir wissen müssen. Die Veranstaltungen sind vom Input sogar fast gleich zusetzen, da die Dozenten sich große Mühe geben. Der Studienverlauf ist demnach durchdacht und struktiert. Nur dass der jetzt gemütlich von zu Hause statt findet. Allerdings bin ich auch wieder froh, wenn ich alle wieder sehen kann.
Super Erfahrungen
Die Dozenten sind alle gut auf die Vorlesungen vorbereitet, haben viel Erfahrung um es uns sehr gut nahe zu bringen. Die Hochschule versucht alles so leicht wie möglich zu organisieren MIT DEM online Unterricht auch in diesen schweren Zeiten.
Die Skripte sind gut formuliert.
Gute Erfahrungen
Anfangs dachte ich „wofür benötige ich diese Inhalte“? Besonders in den Fächern Rechtswissenschaften oder Sozialpolitik. Da ich nebenbei in einer Schule arbeite und praktische Erfahrungen in dem Bereich sammle, wird mir immer einleuchtender wofür der Inhalt gut war. Ich bin gelernte Erzieherin, daher sind mir einige Inhalte bekannt, doch diese werden in dem Studiengang nochmal vertieft, das gefällt mir.
Praxisnahes studieren
Durch die selbst berufstätigen Studenten und die aus allen möglichen kommenden Kommilitonen, bietet die FOM einen großen Wissenspool durch den man profitieren kann. Es ist alles sehr praxisnah und an vielen konkreten Beispielen gut verständlich. Die kleine Gruppengröße bietet eine gute Möglichkeit in den Austausch zu gehen und im geschützten Rahmen Meinungen beziehungsweise konkrete Fälle zu besprechen oder diskutieren.
Vorlesungen online werden kurz gehalten, da die Konzentration bei allen schneller weg ist.
Informationen werden transparent und schnell mitgeteilt (durch Semstersprecher beziehungsweise Emails).
Die Prüfungen werden zum Großteil von Klausuren auf Scientific Essays umgestellt. Das ist für viele eine Chance, für manche aber nicht zu bewältigen. Hier fehlt es an klaren Angaben, was die Erwartung ist. Schön wäre eine Wahl zwischen diesen Essays oder Klausuren.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter