Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dornbirn. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 136 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Ein Studium für dich selbst
Im Studium der Sozialen Arbeit geht es um so viel mehr als nur Theorie, Methodik oder wissenschaftliches Arbeiten. Du setzt dich intensiv mit dir selbst auseinander, hinterfragst deine Sichtweisen und entdeckst neue Perspektiven. Selbstreflexion wird zum ständigen Begleiter, du wächst an Herausforderungen und setzt dir neue Ziele. Gleichzeitig sammelst du wertvolle Erfahrungen, die nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben prägen. Dieses Studium verändert dich – und genau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen sind sehr gut
Bis her ist das Studium sehr interessant und fas Umfeld and der FH ist sehr herzlich, was gerade das Studieren für Soziale Arbeit nochmals erleichtert. Die Dozenten nehmen sich die Zeit um auf die Fragen von uns Studenten einzugehen und die Lehrveranstaltungen sind sehr Praxisnah gestaltet. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind teilweise herausfordernd jedoch gut zu folgen. Die Dozenten arbeiten jeweils in einem auch für das Studium relevanten Fachbereich und können...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnähe
Wir haben einige Fächer in denen wir viel Praxis erfahren dürfen. Das ist zum Beispiel das Fach "Beratungswerkstatt" in denen wir gelernte Methoden direkt anwenden und auch die verschiedensten Beratungssettings nachstellen (z.B.: Hausbesuche, Erstberatung, usw.)
Zudem haben wir Dozenten, die direkt aus der Praxis sind und und somit auch öfters von echten Fällen erzählen können.
Auch unsere Praktika (einmal 100h und einmal 600h), die in zwei verschiedenen Handlunsfeldern sein müssen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind auch verschiedenen Kanälen zu erreichen.
Soziale Arbeit ist wichtig
Soziale Arbeit ist von großer Bedeutung, und das Studium in diesem Bereich ist durchaus machbar. Während einige Fächer möglicherweise nicht sofort als nützlich erscheinen, gibt es doch einige wenige, die umso wertvoller sind und einen nachhaltigen Einfluss auf die berufliche Praxis haben.
Online Unterricht ist etwas schwieriger, funktioniert meist noch nicht.
Per Mail sind alle Dozenten immer erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter