Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 514 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise

Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual

Letzte Bewertungen

4.3
Lydia , 02.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Anna , 26.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.9
Lene , 22.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit, Management & Coaching*
Bachelor of Arts
iba | Internationale Berufsakademie
Infoprofil
Soziale Arbeit und Teilhabe
Master of Arts
RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
ehb - Evangelische Hochschule Berlin
Soziale Arbeit
Bachelor
Hochschule Burgenland

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Haltung ist wichtig

Soziale Arbeit (B.A.)

3.4

Die Persönlichkeitsentwicklung steht auf jeden Fall mehr im Vordergrund als man denkt. Dies wird nicht nur durch verschiedene Dozenten vermittelt sondern auch durch eigens dafür angepasste Lehrveranstaltungen die laufend darauf eingehen und Anleitung dazu bieten.

Persönlichkeitsentfaltung

Soziale Arbeit (B.A.)

4.4

Im Rahmen meines Studiums habe ich viele Lernprozesse erlebt und mich in meiner Persönlichkeit sehr entwickelt. Das Studium ermöglicht einen guten Transfer zur Praxis. In vielen Lehrveranstaltungen und in den Praktika erlerne ich das professionelle Handeln.

Was mein Studium so gut macht

Soziale Arbeit (B.A.)

4.9

Gute Infrastruktur
persönliche, individuelle Unterstützung
viele Freifächer und Studien bezogene Events und Veranstaltungen
moderner, freundlicher Campus
gut erreichbar aus Wien
bodenständig
großes Studienangebot
Berufsbegleitender Aufbau hervorragend machbar.

Berufsbegleitend studieren in St Pölten - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit (B.A.)

4.3

Ich studiere SA berufsbegleitend und kann das Model hier in Stp nur weiterempfehlen! Man hat daneben eine gute Möglichkeit zu arbeiten und somit die erfahrene Berufserfahrung mit einzubeziehen. Das einzige was ich als Kritik sehe ist die 100% anwesendheit. Dies macht sehr viel Druck auf Personen die krank sind. Meistens kann man es kompensieren jedoch ist immer ein Stressfaktor der mitspielt.

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 12
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 30 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025