Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 514 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Haltung ist wichtig
Die Persönlichkeitsentwicklung steht auf jeden Fall mehr im Vordergrund als man denkt. Dies wird nicht nur durch verschiedene Dozenten vermittelt sondern auch durch eigens dafür angepasste Lehrveranstaltungen die laufend darauf eingehen und Anleitung dazu bieten.
Persönlichkeitsentfaltung
Im Rahmen meines Studiums habe ich viele Lernprozesse erlebt und mich in meiner Persönlichkeit sehr entwickelt. Das Studium ermöglicht einen guten Transfer zur Praxis. In vielen Lehrveranstaltungen und in den Praktika erlerne ich das professionelle Handeln.
Was mein Studium so gut macht
Gute Infrastruktur
persönliche, individuelle Unterstützung
viele Freifächer und Studien bezogene Events und Veranstaltungen
moderner, freundlicher Campus
gut erreichbar aus Wien
bodenständig
großes Studienangebot
Berufsbegleitender Aufbau hervorragend machbar.
Berufsbegleitend studieren in St Pölten - Soziale Arbeit
Ich studiere SA berufsbegleitend und kann das Model hier in Stp nur weiterempfehlen! Man hat daneben eine gute Möglichkeit zu arbeiten und somit die erfahrene Berufserfahrung mit einzubeziehen. Das einzige was ich als Kritik sehe ist die 100% anwesendheit. Dies macht sehr viel Druck auf Personen die krank sind. Meistens kann man es kompensieren jedoch ist immer ein Stressfaktor der mitspielt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter