Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 514 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
1.454 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
St. Pölten
Hinweise

Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual

Letzte Bewertungen

4.3
Lydia , 02.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Anna , 26.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.9
Lene , 22.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit (Heidelberg, Berlin, Köln, München, Erfurt*, Münster*, Nürnberg*)
Bachelor of Arts
ISBA – Internationale Studien- und Berufsakademie
Infoprofil
Soziale Arbeit + PLUS
Bachelor of Arts
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Infoprofil
Diversität und Inklusion
Master of Arts
Frankfurt UAS
Soziale Arbeit & Management*
Bachelor of Arts
iba | Internationale Berufsakademie
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viele neue Erfahrungen

Soziale Arbeit (B.A.)

4.3

Man macht viele neue Erfahrungen und die Inhalte sind sehr interessant. Man muss viel reflektieren, da man mit kritischen Themen arbeitet. Aber die Lernonhalte sind meist sehr praxisnah. Man hat sehr nette Dozent:innen, wovon die meinsten noch aktive Sozialarbeiter:innen sind. Dies gestaltet die Lehrveranstaltung immer sehr spannend, da sie praxisnah unterrichten können und meist auch Beispiele dabei haben. Außerdem sind sie alle sehr menschlich, egal wie viele Titel sie haben....Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannendes Studium

Soziale Arbeit (B.A.)

3.9

Ich bin eine erstsemester studentin und finde das studium sehr passend für jeden der soziale arbeit studieren möchte. super ist das man so viel praxis hat und auch die dozenten (nicht alle) sehr praxis nah lehren, was ich persönlich wirklich für gut empfinde. Der fhstp Campus ist auch sehr modern und das Mensa essen ist auch gut. Es könnten ein paar mehr steckdosen in den hörsälen geben. Sonst gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lebensprägende Geschichten und hautnahe Erfahrung

Soziale Arbeit (B.A.)

4.9

Ich habe vor meinem Studium schon ein freiwilliges soziales Jahr gemacht- dies hat mir einen ersten Einblick in die soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik gewährt. Danach war ich mir sicher dass soziale Arbeit das richtige ist und bereu es in keiner Hinsicht. Durch die lehrreichen und VIELFÄLTIGEN Lehrveranstaltungen bekomme ich möglichst viel interdisziplinäres Wissen welches stark notwendig ist, da man in vielen Bereichen der sozialen Arbeit mit vielen Berufsgruppen agiert. Dadurch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Toll aber anstrengend/zeitintensiv

Soziale Arbeit (B.A.)

3.9

Die inhalte sind meistens interessant und die lehrenden wirken sehr kompetent, wobei sie vereinzelt NUR frontalunterricht machen (8 stunden am tag). die fh ist von den räumlichkeiten und der modernität und helligkeit toll, wobei es keine steckdosen in den hörsälen gibt, was für viele mit den tablets und laptops oft mal ein problem wird, wenn wir den ganzen tag vorlesungen haben :(
die menschen sind super nett und alle auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 12
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 30 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025