Soziale Arbeit (B.A.)
Viel Inhalt Workload erträglich
Einzelne LVs sprengen den Rahmen sehr, aber ansonsten ist es ein interessantes Studium, bei dem man viel lernt
Viele Aufgaben werden in Gruppen erledigt, und in manchen Semestern liegt der Fokus nicht so auf Prüfungen, wie auf Abgaben. Einzelne Dozent*innen sind politisch und bereichern den Unterricht mit ihrem Input.
Es finden leider die wenigsten LVs online statt.
Bin sehr zufrieden
Würd mich auf jeden Fall wieder für das Studium entscheiden, da es einfach auch gleich sehr praxisnah ist und man gleich sehen kann, dass man mit seiner Arbeiten was bewirken kann. Die Lehrinhalte sind hum größten Teil alle super spannend und der Lernumfang ist eigentlich relativ angenehm.
Die Haltung wahren statt sich zu ducken
Soziale Arbeit als Gesellschaftskritik: Die Einnahme einer kritischen Haltung, das Entwickeln einer eigenen Position, das Hinterfragen von Strukturen, b/w-Denken und Machtstrukturen - all dies war in diversen Lehrveranstaltungen ein zentrale Aussage.
Bezüglich der Erreichbarkeit online kann ich nur positives berichten. Sind die Dozent*innen und Lehrpersonen nicht via E-Mail erreichbar, so können Studierende auch auf Telefonnummern zurückgreifen.
Online gehaltene Seminare und Vorlesungen waren in den ersten beiden Semestern mehr präsent. Bei vielen Lehrveranstaltungen (Gruppendynamik, Gesprächsführung, Supervision, Soziale Gruppenarbeit) würde jedoch eine Abhaltung online wenig Sinn erfüllen.
spannendes Studium
Viel Praxisbezug im Studium und durch die Praktika auch schon Einblick in das Berufsleben.
Sehr breites Studium und alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit werden zumindest grob abgedeckt.
Stundenplan und LVs könnten teilweise besser organisiert sein. Ist allerdings auch in jedem Semester anders..
insgesamt sehr spannendes Studium!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter