Soziale Arbeit (B.A.)
Die richtige Entscheidung
Ich war mir immer sicher, dass ich in den sozialen Bereich gehen will, wusste jedoch nicht welchen Studiengang ich wählen soll.
Ich bin jetzt im ersten Semester im Studium Soziale Arbeit und weiß ganz genau, dass es die richtige Entscheidung war.
Die meisten Dozent*innen gestalten ihre Lehrveranstaltungen sehr interessant und kreativ.
Ich schreibe alles auf dem iPad mit und es ist alles auch digital zur Verfügung.
Die Lehrveranstaltungen sind nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäres Studium
Auf zwischenmenschlicher Ebene ist das Studium in StP top! Es wird ein großer Fokus darauf gelegt, dass sich eine eigene Haltung und die Fähigkeit, kritisch zu sein, entwickelt.
Organisation, Zeiteinteilung und Hybrid-Lehre vor allem in den letzten beiden Semestern leider etwas ärgerlich.
Haltung ist wichtig
Die Persönlichkeitsentwicklung steht auf jeden Fall mehr im Vordergrund als man denkt. Dies wird nicht nur durch verschiedene Dozenten vermittelt sondern auch durch eigens dafür angepasste Lehrveranstaltungen die laufend darauf eingehen und Anleitung dazu bieten.
Studienplätze
Gerade da Soziale Arbeit ein so wichtiger und immer gefragterer Beruf in unserer Gesellschaft ist, würde ich mir einfach für die Zukunft wünschen, dass es mehr Studienplätze in Zukunft geben wird. Momentan gibt es 90 Plätze pro Studienjahr, diese werden jedoch noch auf Berufsbegleitend und Vollzeit Studierende aufgeteilt.
Das hochstellen der Dokumente funktioniert durch die meisten Lehrenden einwandfrei und ist auch leicht zugänglich
Leider sind einige Professor*Innen nicht immer gut per E-Mail erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter