Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 525 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Es gibt für Physiotherapie insgesamt drei Organisationsformen: Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend/dual
Spannendes Studium
Ich bin eine erstsemester studentin und finde das studium sehr passend für jeden der soziale arbeit studieren möchte. super ist das man so viel praxis hat und auch die dozenten (nicht alle) sehr praxis nah lehren, was ich persönlich wirklich für gut empfinde. Der fhstp Campus ist auch sehr modern und das Mensa essen ist auch gut. Es könnten ein paar mehr steckdosen in den hörsälen geben. Sonst gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lebensprägende Geschichten und hautnahe Erfahrung
Ich habe vor meinem Studium schon ein freiwilliges soziales Jahr gemacht- dies hat mir einen ersten Einblick in die soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik gewährt. Danach war ich mir sicher dass soziale Arbeit das richtige ist und bereu es in keiner Hinsicht. Durch die lehrreichen und VIELFÄLTIGEN Lehrveranstaltungen bekomme ich möglichst viel interdisziplinäres Wissen welches stark notwendig ist, da man in vielen Bereichen der sozialen Arbeit mit vielen Berufsgruppen agiert. Dadurch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toll aber anstrengend/zeitintensiv
Die inhalte sind meistens interessant und die lehrenden wirken sehr kompetent, wobei sie vereinzelt NUR frontalunterricht machen (8 stunden am tag). die fh ist von den räumlichkeiten und der modernität und helligkeit toll, wobei es keine steckdosen in den hörsälen gibt, was für viele mit den tablets und laptops oft mal ein problem wird, wenn wir den ganzen tag vorlesungen haben :(
die menschen sind super nett und alle auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die richtige Entscheidung
Ich war mir immer sicher, dass ich in den sozialen Bereich gehen will, wusste jedoch nicht welchen Studiengang ich wählen soll.
Ich bin jetzt im ersten Semester im Studium Soziale Arbeit und weiß ganz genau, dass es die richtige Entscheidung war.
Die meisten Dozent*innen gestalten ihre Lehrveranstaltungen sehr interessant und kreativ.
Ich schreibe alles auf dem iPad mit und es ist alles auch digital zur Verfügung.
Die Lehrveranstaltungen sind nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter