Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Theorien der Sozialen Arbeit, Sozialarbeitswissenschaften, Beratungswissenschaften, Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung; unterschiedliche Beratungsansätze, Methoden der psycho-sozialen Diagnostik werden vermittelt; neben einem bio-psychosozialen Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung bilden poststrukturalistische, differenztheoretische, normativitätskritische und körper- und leibbezogene Verständnisse von Beratung einen Schwerpunkt des Studiums.
1. Studienjahr
(Theorien der Sozialen Arbeit/Sozialarbeitswissenschaft, Beratungswissenschaft, Psychosoziale Beratung, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung/Embodiment, Personalentwicklung, Organisationsberatung, Qualitätsmanagement)
2. Studienjahr
(Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung im Feld der Sozialen Arbeit – Vertiefung und Anwendung, Praxisforschung, Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Masterthesis)
Keine Bewerbungsfrist, kein Numerus Clausus!
Neben den Angaben zu Ihrer Person müssen folgende Nachweise hochgeladen werden:
- Zeugnis des ersten Studienabschlusses (oder Notenübersicht mit vorläufiger Durchschnittsnote)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Sobald Sie Ihre Unterlagen vollständig in unserem Bewerbungsportal hochgeladen haben, werden diese von uns geprüft. Möglicherweise laden wir Sie dann noch einmal zu einem persönlichen Gespräch ein.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Auf die Praxis wird wert gelegt
Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Selbst wenn ich bis jetzt erst im 3. Modul bin und jetzt am Anfang die theoretischen Module statt finden bevor es dann so richtig in die Praxis geht, wird immer wieder probiert zur Praxis Bezug zu nehmen. Das geschieht selbst beim online Unterricht häufig in Form von kleinen Gruppen oder Selbsterfahrungsübungen. Das gefällt mir wirklich super gut und macht vorallem den online Unterricht um einiges erträglicher! Allgemein haben sich die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernreicher Unterricht
Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Bis jetzt kann ich nur sagen, dass der Studiengang sehr interessant ist. Es ist ein guter mix aus Theorie und Praxis.
Leider gibt die anschließende Bibliothek nicht viele Fachbücher her, sodass wir Studenten an die Bibliothek von der Universität Heidelberg und Mannheim ausweichen müssen.
Teuer aber lohnenswert
Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Insgesamt ist die Hochschule mit knapp 700€ pro Monat echt teuer, jedoch sind die Inhalte im Studium wirklich super und interessant. Ich kann somit mein Wissen aus dem Bachelor (Gesundheitsförderung) super mit den Inhalten Sozialer Arbeit verknüpfen und erweitern.
Nicht einfach nur „Soziale Arbeit“
Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Für mich ist der Master Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt psychosozialer Beratung und Gesundheitsförderung eine tolle Ergänzung zu meinem Bachelor in Musiktherapie. Das Studium ist sehr abwechslungsreich gestaltet mit theoretischen und praktischen Modulen, sowie Exkursionen zu sozialen Einrichtungen. Die SRH ist ja bekannt für ihr „Organisationstalent“, dennoch muss ich sagen, dass ich im Master meinen Stundenplan für das nächste Modul sehr früh bekomme und dass sich die Hochschule bemüht, schnellstmöglich Ersatz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium