Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der kirchlichen "Evangelische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Ludwigsburg und Reutlingen angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 78 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Soziale Arbeit
Das Studium bietet zu Beginn sehr spannende Inhalte und man lernt viel über die eigene Persönlichkeit und darüber, wie man Menschen dabei unterstützen kann ihr Lebenssituation zu verbessern. Trotzdem könnte man es kürzer und kompakter auch als Ausbildung anbieten. Die Notwendigkeit eines Studiumgangs kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei den möglichen Inhalten gibt es noch so viel Luft nach oben.
Hat mich persönlich weitergebracht
Chaotisch, unorganisiert, aber zum Großteil tolle Leute an der eh, die sich Mühe geben was man sagen muss die eh ist toll. Die Leute geben sich Mühe aber viel passiert total chaotisch und beim Coronavirus wars cool dass wir von der Hochschule dann eine Verlängerung bekommen haben für den Bachelor.
Sehr vielseitiges Studium
Der Studiengang Soziale Arbeit B.A. ist fast genau so wie ich es mir vorgestellt habe, sehr breit gefächerte, vielseitige Inhalte. Die Dozenten sind sehr nett und kompetent und die recht familiäre Atmosphäre aufgrund der Größe der Hochschule gefällt mir sehr gut. Schade, dass nun vermutlich bis zum Ende meines Studiums alles in digitaler Form stattfinden wird.
Selbstfindung
Durch das Studium habe ich gemerkt, wie wertvoll die Arbeit mit Menschen ist. Es bereichert mich für Menschen in verschiedenen Notsituationen da zu sein. Gleichzeitig auch an seine Grenzen zu kommen.
Auch kann es manchmal anstrengend sein, wenn man nebenher arbeiten muss um sein Studium zu finanzieren.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter