Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Heidenheim an der Brenz. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1985 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Sehr interessante Inhalte
Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement
Am Anfang war ich etwas skeptisch gegenüber dem Studiengang , ich hatte Sorge das mich einige Inhalte nicht interessieren.
Diese Sorge war aber völlig unbegründet den auch die Vorlesung die explizit den Studiengang mit Älteren betreffen sind sehr interessant gestaltet.
Dual lohnt sich
Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement
Das beste an meinem Studium war die duale Ausbildung. Durch die Praxisphasen konnten viele Erfahrungen gesammelt werden und durch die theoretischen Inhalte in Verbindung gebracht werden. Den Studiengang Soziale Arbeit würde ich wärmstens als duales Studium empfehlen!
Guter Rundumblick
Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement
Themeninhalte zum Thema Senioren sind eher rar, jedoch werden Grundlagen für viele Bereiche der sozialen Arbeit gelegt. Gemischte Kurse, also mit unterschiedlichen Institutionen als Praxispartner stellen die Studierenden breit für das spätere Arbeitsleben auf!
Sozis braucht die Welt!
Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen und bürgerschaftliches Engagement
Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. Die Studieninhalte sind sehr interessant und ich erfahre viel über Gesprächsführung damit ich in meiner Beratungsstelle richtig handeln kann. Sehr gut finde ich, dass die Dozenten immer ein offenes Ohr haben und uns unterstützen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter