Soziale Arbeit - Bildung und Beruf (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit - Bildung und Beruf" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Villingen-Schwenningen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Ein klasse Studium
Ist ein klasse Studium an einer guten DHBW. Kleine Kursgruppen. Die Dozenten können dadurch auf jeden nochmal individuell eingehen bei Fragen. Anspruchsvoller Stoff, bei dem man den Menschen, die Gesellschaft und die Umweltfaktoren lernt. Sehr spannend.
Mit Motivation und genug Empathie gut zu bewältigen
Theoretische Inhalte sehr weit gefächert und man bekommt wirklich von jedem Studiengang der Sozialen Arbeit etwas mit. Sie lassen jedoch auch viel Raum zum Eigenstudium übrig. Je nachdem in welchen Bereich man später will, sind Fortbildungen sinnvoll.
Wichtig ist eigentlich auch ein guter und kompetenter Arbeitgeber, mit einem fähigen/einer fähigen Anleiter*in. War bei mir leider nicht gegeben.
Theorie und Praxis vereint
Theorieteil ist zwar manchmal sehr trocken, jedoch sind die Praxisblöcke um so reicher an neuen Erfahrungen.
In meinem Ausbildungsbetrieb kann ich schon direkt voll mitarbeiten und lern somit schnell eine gute Hilfe für die Jugendlichen zu sein.
Am schönsten war das Fremdpraktikum, welches auch im Ausland absolviert werden kann.
Klein und gemütlich
An der DH-Sozialwesen ist alles sehr klein gehalten. Die Vorlesungen können mit dem normalem Schulunterricht verglichen werden (kleine Kursgröße, Gruppenarbeit,..). Die Ausstattung ist leider mangelhaft. Aber das Studium kann nur weiter empfohlen werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter