Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendarbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendarbeit" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Lernen für‘s Leben
Unglaublich, wie gut das duale System funktioniert. Würde ich direkt wieder machen. Der praxis-theorie transfer funktioniert super gut. die dozenten sind sehr kompetent. Kleines „Klassensystem“.
Etwas stressiges studier System, lohnt sich jedoch wirklich!
Anwendungsnähe trotz wissenschaftlichem Wissen
Der Studiengang bietet (in den Anfängen- bin im ersten Semester) den interessanten Vorteil, den allgemein die Soziale Arbeit mit sich bringt, dass man das gelernte direkt auf sich und andere Menschen anwenden kann. Das Studium bietet auch viel Freiraum zum Denken über (soziale) Projekte und sonst auch kann man viel über sich und Beziehungen zwischen und zu anderen Menschen herausfinden und lernen. Die Mitstudierenden und Dozent:innen bieten eine große Variation...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die StuV gibt aber ihr bestes neben den Vorlesungen die Studierenden bei Laune zu halten, ob mit Diskussionen, Expertengesprächen oder Angeboten von der PartyOrga wie zum Beispiel "betreutes Trinken".
Alles im allen wird man nicht allein gegangen und es fühlt sich fast so an als würde man richtig studieren, wenn nicht sogar intensiver, da alle auch die Dozenten bekunden, dass man sich sehr auf die Präsenz freut. Dies führt unterbewusst bei manchen Studierenden zu einem starken Verbundenheitsgefühl und man hat mit mehr Menschen zu tun, mit denen man wahrscheinlich im Pre-Corona realen Leben nie zu tun gehabt hätte.
Weg zum Traumjob
Ich konnte/kann durch den Studiengang feststellen, dass ich später in meinen Traumjob glücklich sein werde und der Job meinem Wunsch nach einer Arbeit mit Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Gerade durch das Duale System habe ich jetzt schon Praxiserfahrung und kann theoretische Inhalte anwenden.
Praxis & Theorie bezogen
Der Transfer von Theorie und Praxis wird stetig gefordert, was die Studieninhalten stets verfestigt. Die Inhalte sind sehr generalisitisch aufgebaut. Aus allen Schwerpunkte werden Einsichten geschaffen, wo durch man ein großes Spektrum an Wissen erhält.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter