Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Heidenheim an der Brenz. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1985 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Duales Studium
Super interessantes Studium
Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Mein Studium an der DHBW gefällt mir super! Vor allem die nebenamtlichen Dozenten bringen total spannende Inhalte aus ihrer Praxis mit. Leider fühlt man sich als Sozi ein bisschen unwichtig, da wir im Altbau mit kleiner Bib und nich viel Angebot studiert. Ich find es toll dass man durch die Wahlmodule ganz Individuell entscheiden kann was man lernen will.
Dankbarkeit der Klienten
Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
In der Theorie ist die Qualität der Vorlesung stark abhängig vom Dozenten, was sich jetzt während COVID-19 noch stärker rauskristallisiert hat.
In der Praxis ist es schön, wie dankbar einem Kollegen und auch Klienten für jede noch so kleine Hilfe sind. Diese Dankbarkeit motiviert einen sehr, auch zähe Vorlesungen zu durchstehen
Würde ich jedem weiter Empfehlen!
Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Fühle mich dort super aufgehoben. Die Organisation ist top und die Dozenten kommen größtenteils direkt aus der Praxis und geben dadurch tiefere Einblicke in die Thematik. Durch die Theorie- und Praxisphasen fühlt man sich super vorbereitet. Bei Fragen oder Problemen hat man immer einen Ansprechpartner und man findet immer Antworten und Lösungen.
Schlechte Organisation
Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Vorlesungen werden in altem Gebäude gehalten, direkt an der Hauptstraße. Mensa gibt es auch nicht, nur eine kleine Cafeteria mit kleinen kaltspeisen.
Studieninhalte werden oft nicht gut umgesetzt, Dozenten können die Thematiken oft nicht gut rüberbringen....mir hat es kein bisschen gefallen.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter